Fr. 23.90

Rundfunk unter alliierter Besatzung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Struktur und Organisation der Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Entwicklung des deutschen Rundfunks während der alliierten Besatzung dargestellt werden. Die hier behandelte Zeitspanne erstreckt sich von 1945 bis Anfang der 50er Jahre. Mit der Kapitulation der Deutschen am 08./09.Mai 1945 endet der 2. Weltkrieg und das Nazi-Regime. Gleichzeitig endet damit auch ein großes, wenn auch dunkles Kapitel deutscher Rundfunkgeschichte. Das Radio war das Zentrum Goebbels Propagandaapparates. Es war das Medium schlechthin um Ziele und Kundgebungen des Regimes zu verbreiten. Wie in den Printmedien wurden auch im Rundfunk von den Nazis spezifische Richtlinien etabliert, welche vorschrieben wer am Rundfunk teilnehmen darf. Der Rundfunk war völlig unter zentralistischer staatlicher Kontrolle. Um sich die Reichweite des Radios damals vor Augen zu führen, muss man bedenken, dass sich die Hörer von 1933 bis 1939 von 4,3 Mio auf 10,6 Mio nahezu verdreifacht haben. Es musste somit auf Seiten der Alliierten ein vollkommen neues System nach Kriegsende etabliert werden, um deren politischen und gesellschaftlichen Ziele durchsetzten und damit den sozialen Wandel hin zu demokratischen Grundeinstellung herbeiführen zu können. Inwieweit nun die Kontrolle der Westalliierten im Bereich des Rundfunks Veränderungen mit sich brachten und im Besonderen auch inwieweit deren Umstrukturierungen bis heute in unserem Rundfunksystem verankert sind, soll die vorliegende Arbeit beantworten. Neben der geschichtlichen Entwicklung des Rundfunksystems soll besonderes Augenmerk auf die programmlichen Richtlinien der jeweiligen Besatzungsmacht für den Rundfunk gelegt werden. Da die vorliegende Arbeit den Rundfunk dieser Zeit in Hinb

Dettagli sul prodotto

Autori Marie Luedtkes, Romy-Laura Reiners
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.10.2012
 
EAN 9783656272694
ISBN 978-3-656-27269-4
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V201222
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V201222
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Mediologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.