Fr. 94.00

Der Grundsatz "nemo tenetur se ipsum accusare" - unter besonderer Berücksichtigung der strassenverkehrsrechtlichen Pflichten

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die bisher umfassendste Monografie zum nemo-tenetur-Grundsatz im schweizerischen Recht. Sie beschäftigt sich in einem ersten Teil mit dem Grundsatz an sich und thematisiert dabei die geschichtliche Entwicklung, die Ratio, die Rechtsgrundlagen und den Inhalt des Grundsatzes. Letzteres erfolgt unter umfassender und kritischer Aufarbeitung des bisherigen Meinungsstandes in Lehre und Rechtsprechung. In einem zweiten Teil wird das Spannungsverhältnis zwischen dem Grundsatz und den Pflichten, die das schweizerische Strassenverkehrsrecht Fahrzeuglenkern auferlegt, untersucht. Insbesondere die Art. 92 i.V.m. Art. 51 SVG (Pflichtwidriges Verhalten bei Unfall) und Art. 91a SVG (Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit) werden auf ihre Vereinbarkeit mit dem Grundsatz untersucht.

Dettagli sul prodotto

Autori Dominique Ott
Editore Schulthess
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 04.12.2012
 
EAN 9783725566990
ISBN 978-3-7255-6699-0
Pagine 456
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 33 mm
Peso 834 g
Serie Zürcher Studien zum Strafrecht
Zürcher Studien zum Strafrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Strafrecht, Unfall, Rasen, Jugendstrafrecht, Strafrecht, allgemein, Fahrunfähigkeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.