Ulteriori informazioni
Mehr als 200 000 Ehen werden jedes Jahr in Deutschland und Österreich geschieden, Millionen von Beziehungen scheitern. Das Ende einer Partnerschaft bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich. Lebenspläne werden durchkreuzt, Selbstbild und Rollenverständnis erschüttert, existenzielle und seelische Not stürzen Betroffene oft in eine tiefe Krise. Das neue Buch von Bettina von Kleist zielt genau auf die Bruchstelle, wenn Vergangenes nicht mehr gilt und Künftiges sich noch nicht geordnet hat. Wie in einer Nahaufnahme leuchtet die Autorin Verhaltensweisen von Trennungspaaren aus, rollt typische Erosionsprozesse der Liebe auf, bezieht die unterschiedliche Sicht von Verlassenen und Verlassenden ein und berücksichtigt Expertenmeinungen. Narrative Interviews mit Personen zwischen Ende 20 und Ende 60 verdeutlichen, wie unterschiedlich Männer und Frauen die Abwärtsspirale ihrer Beziehungen wahrnehmen und wie anders ihre Bewältigungsstrategien sind.
Info autore
Bettina von Kleist, Jahrgang 1949, studierte Theaterwissenschaften, Psychologie und Amerikanistik. Als freie Journalistin und Mitarbeiterin überregionaler Zeitungen schreibt sie vorrangig über psychologische Themen. Sie hat zwei erwachsene Söhne und lebt von ihrem Mann getrennt in Berlin.
Riassunto
Mehr als 200 000 Ehen werden jedes Jahr in Deutschland und Österreich geschieden, Millionen von Beziehungen scheitern. Das Ende einer Partnerschaft bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich. Lebenspläne werden durchkreuzt, Selbstbild und Rollenverständnis erschüttert, existenzielle und seelische Not stürzen Betroffene oft in eine tiefe Krise.
Das neue Buch von Bettina von Kleist zielt genau auf die Bruchstelle, wenn Vergangenes nicht mehr gilt und Künftiges sich noch nicht geordnet hat. Wie in einer Nahaufnahme leuchtet die Autorin Verhaltensweisen von Trennungspaaren aus, rollt typische Erosionsprozesse der Liebe auf, bezieht die unterschiedliche Sicht von Verlassenen und Verlassenden ein und berücksichtigt Expertenmeinungen. Narrative Interviews mit Personen zwischen Ende 20 und Ende 60 verdeutlichen, wie unterschiedlich Männer und Frauen die Abwärtsspirale ihrer Beziehungen wahrnehmen und wie anders ihre Bewältigungsstrategien sind.
Testo aggiuntivo
Bettina von Kleist berücksichtigt sämtliche Einzelaspekte, von finanziellen Regelungen über den Umgang mit gemeinsamen Kindern bis zu den verschiedenartigen Verhaltensweisen von Männern und Frauen bei einer Trennung. Lina Muzur, Psychologie heute
Relazione
Bettina von Kleist berücksichtigt sämtliche Einzelaspekte, von finanziellen Regelungen über den Umgang mit gemeinsamen Kindern bis zu den verschiedenartigen Verhaltensweisen von Männern und Frauen bei einer Trennung. Lina Muzur, Psychologie heute