Fr. 24.90

Die Kapuzinergruft, 2 Audio-CDs (Audiolibro) - Hörspiel

Tedesco · Audiolibro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Kapuzinergruft ist der Roman vom Untergang Österreichs als selbständiger Staat. Die Erzählung setzt ein im April des Jahres 1913, Held des Romans ist wie bereits im Radetzkymarsch ein junger Trotta. Franz Ferdinand wurde hineingeboren in das Ende der gewohnten Ordnung, die neue lässt ihn orientierungslos zurück. Seine Frau Elisabeth, die Mutter seines Sohnes, verlässt ihn, wird die Geliebte einer Künstlerin und Frauenrechtlerin und will schließlich als Schauspielerin zum Film nach Hollywood. Als Franz Ferdinands Mutter stirbt, reißt das letzte Band zur eigenen Geschichte. Trotta bleibt allein, allein, allein und meint, seine letzte Rettung in der Kapuzinergruft zu finden, wo die alte Welt bewahrt und begraben ist. Das Hörspiel, das sehr nah an der Romanvorlage bleibt, ist eine Koproduktion des Österreichischen Rundfunks mit dem NDR und versammelt zahlreiche Sprecher von Rang und Namen. Die Musik stammt von dem Jazzmusiker und Komponisten Max Nagl.

Info autore

Joseph Roth, geb. 1894 in Galizien als Sohn jüdischer Eltern, studierte Literaturwissenschaften in Wien und Lemberg. Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Ab 1918 Journalist in Wien, dann Berlin, 1923-32 Korrespondent der Frankfurter Zeitung. 1933 Emigration nach Frankreich. Starb 1939 im Alter von nur 45 Jahren in Paris.

Helmut Peschina, 1943 in Klosterneuburg geboren, studierte Latein, Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität Wien und war Hörer an der Filmhochschule in Wien. Er verfasst seit 1975 als freischaffender Schriftsteller hauptsächlich Fernsehspiele, Theaterstücke, Hörspiele und Bearbeitungen für Theater, Fernsehen und Funk, z.B. für die Hörspiele Die Strudlhofstiege nach Heimito von Doderer, Fast ein bißchen Frühling nach Alex Capus oder Söhne und Liebhaber nach D.H. Lawrence. Helmut Peschina lebt in Wien und in Klosterneuburg.

Michael Rotschopf wurde bereits während seines Studiums von Claus Peymann an das Wiener Burgtheater geholt. Er spielte u.a. den Faust in der Inszenierung von Peter Stein und wurde mit dem O.E. Hasse-Preis der Berliner Akademie der Künste ausgezeichnet.

Peter Simonischek wurde 1946 in Graz geboren. Er spielte an vielen großen Bühnen in Österreich und Deutschland und war u. a. 20 Jahre Mitglied des Ensembles der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin. Seit 1999 spielt er am Wiener Burgtheater. Zudem war er in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen zu sehen, so u. a. in Fürchten und Lieben von Margarethe von Trotta und im Tatort. 2006 erhielt er den Adolf-Grimme-Preis.

Dettagli sul prodotto

Autori Joseph Roth
Con la collaborazione di Birgit Doll (Lettore / narratore), Birgit etc. Doll (Lettore / narratore), Peter Matic (Lettore / narratore), Michael Rotschopf (Lettore / narratore), Johannes Silberschneider (Lettore / narratore), Peter Simonischek (Lettore / narratore)
Editore speak low
 
Lingue Tedesco
Formato Audio CD (Durata: 110 Minuti)
Pubblicazione 01.04.2013
 
EAN 9783940018083
ISBN 978-3-940018-08-3
Dimensioni 126 mm x 141 mm x 7 mm
Peso 73 g
Categorie Narrativa > Romanzi
Narrativa > Romanzi > Racconti e romanzi storici

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.