Esaurito

Schule, Stadtteil, Bildungschancen - Wie ethnische und soziale Segregation Schüler/-innen mit Migrationshintergrund benachteiligt

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die internationalen Schulleistungsstudien PISA und IGLU zeigen, dass Schüler_innen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem benachteiligt sind. Auf der Suche nach Erklärungen erschließt Christine Baur am Innenleben einer Schule in einem Berliner Kiez ein enges Geflecht sich gegenseitig beeinflussender Faktoren in Familie, Schule und Quartier, die zur Bildungsbenachteiligung führen, und fragt nach den bisher wenig erforschten Wirkungen sozialer und ethnischer Segregation an Berliner Schulen. Sie zeigt: Der Transfer US-amerikanischer und französischer Interventionsstrategien, die Segregation vermeiden und die Zusammensetzung der Schüler_innenschaft über die sozioökonomische Integration steuern, könnte eine mögliche Lösungsstrategie sein.

Info autore

Christine Baur (Dr. phil.) ist Referentin für Ganztagsschulen in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.

Relazione

»Eine Analyse, die den vielfältigen Dimensionen des Problems gerecht wird.«

Jörg Schlömerkemper, Pädagogik, 5 (2013) 20130501

Dettagli sul prodotto

Autori Christine Baur
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2012
 
EAN 9783837622379
ISBN 978-3-8376-2237-9
Pagine 244
Dimensioni 149 mm x 226 mm x 18 mm
Peso 384 g
Illustrazioni 15 schw.-w. Abb.
Serie Pädagogik
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.