Fr. 90.00

Corporate Sustainability Branding - Nachhaltigkeits- und stakeholderorientierte Profilierung von Unternehmensmarken

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Große multinationale Industrieunternehmen werden zunehmend mit der Forderung nach Unternehmerischer Nachhaltigkeit konfrontiert. Die Berücksichtigung dieses Anspruchs schlägt sich in Unternehmensimage und -reputation nieder und hat somit direkten Einfluss auf die Legitimität und die Attraktivität des Unternehmens für Mitarbeiter, Kunden, Shareholder und Geschäftspartner. Inhalte Unternehmerischer Nachhaltigkeit werden allerdings meist nicht systematisch in die Profilierungskonzeption der Unternehmensmarke integriert.

Steffen Hermann präsentiert die konzeptionelle Fundierung für eine zielgruppenbezogene Steuerung der Profilierung von Unternehmensmarken unter besonderer Berücksichtigung der Inhalte Unternehmerischer Nachhaltigkeit. Schwerpunkte seiner Untersuchung sind:

"Grundlagen der Führung und Profilierung von Unternehmensmarken sowie der Unternehmerischen Nachhaltigkeit
"Synthese im Konzept des Corporate Sustainability Branding
"Prozessansatz zur stakeholderbezogenen Profilierung einer Corporate Brand
"Prüfung der Inhalte Unternehmerischer Nachhaltigkeit hinsichtlich ihrer Profilierungswirkung
"Einbeziehung in die strategische Positionierungskonzeption

Sommario

A. Nachhaltigkeitsorientierte Profilierung als erfolgversprechende Option der Führung von Unternehmensmarken.- 1. Zunehmende Bedeutung der nachhaltigkeitsorientierten Ausrichtung von Unternehmensmarken.- 2. Definitorische Abgrenzung relevanter Begriffe.- 3. Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- B. Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen.- 1. Führung von Unternehmensmarken.- 2. Profilierung von Untemehmensmarken.- 3. Unternehmerische Nachhaltigkeit.- 4. Synthese zum Corporate Sustainability Branding.- C. Der Profilierungsprozess von Untemehmensmarken.- 1. Stakeholderidentifikation und Interessensanalyse.- 2. Zielgruppenbestimmung.- 3. Zielgruppengewichtung.- 4. Profilierungsanalyse.- 5. Profilierungskonzeption.- 6. Profilierungswirkung und -controlling.- D. Profilierung mit Unternehmerischer Nachhaltigkeit.- 1. Nachhaltigkeitsbezogene Spezifika der Profilierung von Unternehmensmarken.- 2. Prüfung der Profilierungseignung Unternehmerischer Nachhaltigkeit.- 3. Strategische Merkmale und Optionen der nachhaltigkeitsorientierten Profilierungskonzeption.- 4. Wirkungsprüfung der nachhaltigkeitsorientierten Profilierung auf ausgewählte Unternehmensmarkenziele.- E. Zusammenfassung und Würdigung der Untersuchungsergebnisse.- 1. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- 2. Implikationen für die Führung von Unternehmensmarken.- 3. Ansatzpunkte für die weitere Forschung.- Anhangsverzeichnis.

Info autore

Dr. Steffen Hermann promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am Lehrstuhl Marketingmanagement der Handelshochschule Leipzig. Er ist als freier Berater und Dozent tätig.

Riassunto

Große multinationale Industrieunternehmen werden zunehmend mit der Forderung nach Unternehmerischer Nachhaltigkeit konfrontiert. Die Berücksichtigung dieses Anspruchs schlägt sich in Unternehmensimage und -reputation nieder und hat somit direkten Einfluss auf die Legitimität und die Attraktivität des Unternehmens für Mitarbeiter, Kunden, Shareholder und Geschäftspartner. Inhalte Unternehmerischer Nachhaltigkeit werden allerdings meist nicht systematisch in die Profilierungskonzeption der Unternehmensmarke integriert.

Steffen Hermann präsentiert die konzeptionelle Fundierung für eine zielgruppenbezogene Steuerung der Profilierung von Unternehmensmarken unter besonderer Berücksichtigung der Inhalte Unternehmerischer Nachhaltigkeit. Schwerpunkte seiner Untersuchung sind:

" Grundlagen der Führung und Profilierung von Unternehmensmarken sowie der Unternehmerischen Nachhaltigkeit

" Synthese im Konzept des Corporate Sustainability Branding

" Prozessansatz zur stakeholderbezogenen Profilierung einer Corporate Brand

" Prüfung der Inhalte Unternehmerischer Nachhaltigkeit hinsichtlich ihrer Profilierungswirkung

" Einbeziehung in die strategische Positionierungskonzeption

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.