Esaurito

Umwandlung von Forderungen zur Sanierung von Kapitalgesellschaften - Gestaltungen und Privilegierungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein wichtiges Gestaltungsziel bei der Sanierung von Unternehmen ist die Verringerung der Schuldenlast. Hier bietet sich als eine Alternative die Umwandlung von Fremdkapital in Eigenkapital an ("Debt-Equity-Swap"). Eine solche Forderungsumwandlung wirft nicht nur gesellschafts-, insolvenz- und kapitalmarktrechtliche Fragen auf, sondern bedarf auch der steuerlichen Begleitung. Die vorliegende Untersuchung setzt sich ausgehend von den ökonomischen und wirtschaftsrechtlichen Grundlagen schwerpunktmäßig mit den bilanz- und unternehmenssteuerrechtlichen Fragen einer Forderungsumwandlung auseinander. Dabei werden nicht nur die Vor- und Nachteile verschiedener Gestaltungsansätze herausgearbeitet, sondern auch die verschiedenen "Sanierungsprivilegierungen" im Gesellschafts-, Insolvenz- und Steuerrecht vergleichend gewürdigt.

Dettagli sul prodotto

Autori Philipp Diffring
Editore Lit Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2013
 
EAN 9783643118684
ISBN 978-3-643-11868-4
Pagine 304
Dimensioni 161 mm x 236 mm x 22 mm
Peso 546 g
Serie Bonner Schriften zum Steuer-, Finanz- und Unternehmensrecht
Bonner Schriften zum Steuer-, Finanz- und Unternehmensrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.