Fr. 35.50

Moskau lesen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Viele Jahre bevor der Eiserne Vorhang fiel, hat Karl Schlögel Moskau erkundet. Auf langen Spaziergängen lernte er, die Eigenarten der Stadtviertel zu verstehen und in den Fassaden der Häuser zu lesen. 1984 präsentierte er zum ersten Mal ein Moskau, das der Westen so noch nicht kannte: eine Steinlandschaft, an der einzelne Zeitschichten abzulesen waren. Knapp 20 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion hat sich die Stadt erneut verwandelt, Investorenarchitektur ersetzte Teile jener Stadt, die Schlögel erwanderte. Die Neuausgabe seines ersten großen Städtebuchs erinnert an dieses untergegangene Moskau und schildert in einem neuen Essay den Umbruch der letzten Jahrzehnte, der auch das Lebensgefühl in der Metropole Russlands verändert hat.

Info autore

Karl Schlögel, geboren 1948 im Allgäu, hat an der Freien Universität Berlin, in Moskau und St. Petersburg Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert und lehrt an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. 2006 erhielt er den Lessing Preis der Stadt Hamburg und 2012 wurde Karl Schlögel mit dem Hoffmann-von-Fallersleben-Preis ausgezeichnet.

Riassunto

Viele Jahre bevor der Eiserne Vorhang fiel, hat Karl Schlögel Moskau erkundet. Auf langen Spaziergängen lernte er, die Eigenarten der Stadtviertel zu verstehen und in den Fassaden der Häuser zu lesen. 1984 präsentierte er zum ersten Mal ein Moskau, das der Westen so noch nicht kannte: eine Steinlandschaft, an der einzelne Zeitschichten abzulesen waren. Knapp 20 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion hat sich die Stadt erneut verwandelt, Investorenarchitektur ersetzte Teile jener Stadt, die Schlögel erwanderte. Die Neuausgabe seines ersten großen Städtebuchs erinnert an dieses untergegangene Moskau und schildert in einem neuen Essay den Umbruch der letzten Jahrzehnte, der auch das Lebensgefühl in der Metropole Russlands verändert hat.

Testo aggiuntivo

"'Moskau lesen' lebt von Schlögels Wissbegierde, seiner Leidenschaft der Wahrnehmung - und seiner stupenden Sprachkraft, die Ergebnisse seiner Streifzüge dem Leser mitzuteilen.“ Hermann Rudolph, Der Tagesspiegel, 10.03.09

„Wir beide lebten in Moskau. Aber auch wir entdeckten dank Schlögels Buch in unserer Heimatstadt einiges, was wir früher kaum wußten und was uns jetzt bedeutend erscheint ... Von Seite zu Seite wird man immer mehr gefangen- und mitgenommen.“ Raissa Orlowa Kopelew und Lew Kopelew, Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die Genauigkeit und Intensität (und das immense Wissen), mit denen hier eine Stadt wahrgenommen und durchforscht wird, mit denen eine fremde Welt aus ihren Zeichen entschlüsselt wird, sucht ihresgleichen.“ Neue Zürcher Zeitung

"Die erweiterte Neuausgabe von Karl Schlögels großem Moskau-Buch dokumentiert jetzt auch den Umbruch der letzten Jahrzehnte bis zur Gegenwart." Kerstin Holm, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.03.11

"Karl Schlögel hat sein Moskau-Buch fortgeschrieben und uns einen Schatz der russischen und europäischen Geistesgeschichte gehoben." Gerhard Gnauck, Die Welt, 02.07.11

"Seine ungewöhnliche Stadtgeschichte Moskaus entfacht einen Sog, dem man sich kaum entziehen kann." Till Hein, NZZ am Sonntag, 27.11.11

Relazione

"'Moskau lesen' lebt von Schlögels Wissbegierde, seiner Leidenschaft der Wahrnehmung - und seiner stupenden Sprachkraft, die Ergebnisse seiner Streifzüge dem Leser mitzuteilen." Hermann Rudolph, Der Tagesspiegel, 10.03.09 "Wir beide lebten in Moskau. Aber auch wir entdeckten dank Schlögels Buch in unserer Heimatstadt einiges, was wir früher kaum wußten und was uns jetzt bedeutend erscheint ... Von Seite zu Seite wird man immer mehr gefangen- und mitgenommen." Raissa Orlowa Kopelew und Lew Kopelew, Frankfurter Allgemeine Zeitung "Die Genauigkeit und Intensität (und das immense Wissen), mit denen hier eine Stadt wahrgenommen und durchforscht wird, mit denen eine fremde Welt aus ihren Zeichen entschlüsselt wird, sucht ihresgleichen." Neue Zürcher Zeitung "Die erweiterte Neuausgabe von Karl Schlögels großem Moskau-Buch dokumentiert jetzt auch den Umbruch der letzten Jahrzehnte bis zur Gegenwart." Kerstin Holm, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.03.11 "Karl Schlögel hat sein Moskau-Buch fortgeschrieben und uns einen Schatz der russischen und europäischen Geistesgeschichte gehoben." Gerhard Gnauck, Die Welt, 02.07.11 "Seine ungewöhnliche Stadtgeschichte Moskaus entfacht einen Sog, dem man sich kaum entziehen kann." Till Hein, NZZ am Sonntag, 27.11.11

Dettagli sul prodotto

Autori Karl Schlögel
Editore Hanser
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 02.03.2011
 
EAN 9783446236554
ISBN 978-3-446-23655-4
Pagine 506
Peso 764 g
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni
Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Europa

Moskau : Geschichte, Stadt, Moskau : Berichte, Erinnerungen, Moskau, Russland, Ukraine, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.