Condividi
Fr. 34.50
Anja Tuckermann, Rolf Becker, Anne Moll, Corinn Hesse, Hinz
Sinti und Roma hören, 1 Audio-CD (Audiolibro) - Das Hörbuch. Eine klingende Reise durch die Kulturgeschichte der Sinti und Roma von den Anfängen in Indien bis in die Gegenwart, mit über 40 Musik-Beispielen aus dem Kulturkreis, künstlerisch gestaltetem Beiheft, Zeittafel und farbigen Abbildungen. Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis 2012
Tedesco · Audiolibro
Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane
Descrizione
Sinti und Roma haben die europäische Kultur entscheidend mitgeprägt: die Erzähltradition in Deutschland, das Karagöz-Schattenspiel in der Türkei, den Flamenco in Spanien, die Musik in Ungarn und in der modernen Klubkultur weltweit. Doch seit Jahrhunderten wird das Volk von Nicht-Roma beobachtet, beurteilt und verurteilt, ist Opfer von Flucht und Vertreibung, Aggressionen und Mord. Etwa 100.000 Sinti und Roma leben in Deutschland, über 10 Millionen in ganz Europa. Ihre Geschichte und Traditionen haben Roma lange nur mündlich von einer Generation zur nächsten überliefert, daher ist über ihre Kultur nur wenig bekannt. Das erste Sinti- und RomaHörbuch taucht mit Informationen, eindrucksvollen Zitaten und vielfältiger Musik tief in das Leben des Volkes ein. Rolf Becker und Anne Moll erzählen, wie historische Ereignisse weltweit die Kultur der Roma geprägt haben. Die faszinierende Hörreise führt zu den Ursprüngen des Volkes in Indien über seine Wege nach Europa und Südamerika bis zum gegenwärtigen Leben und Schaffen, das u.a. im ersten Pavillon für Roma-Künstler auf der Kunst-Biennale 2007 in Venedig präsentiert wurde. Die preisgekrönte Autorin Anja Tuckermann (u. a. Kurt-Magnus-Preis der ARD, Friedrich Gerstäcker Preis) macht mit Erzählungen und Romanen der Roma vertraut, mit Lyrik, Theater, Schattenspiel, Handwerk, Kunst, Film und Musik und mit herausragenden Künstlern, u. a. dem Jazz-Gitarristen Django Reinhardt, der Sängerin Ezma Redzepova, dem Flamenco-Star El Camarón, den Dichtern Matéo Maximoff, Papusza, Ceija Stojka und ihrem Bruder, dem Maler Karl Stojka, und der Regisseurin Laura Halilovic.
Sommario
01. Er nahm alle sieben Festen an einem Tag: Herkunft und Sprache der Roma 02. Geister und Feenwesen, Märchen und Legenden: die Erzählkultur der Roma 03. Die Sprache als Heimat: 1. Migration - Roma im Gefolge der Rum-Seldschuken 04. Roma zwischen den Fronten: eine neue Heimat in Byzanz 05. Neugier auf die Fremden: die ersten Roma in Westeuropa und in der Kunst 06. Meine Eltern sind Zigeuner und ich bin ihr Sohn: Roma im Osmanischen Reich 07. Und später Primas werden: Roma-Musiker in der Dorf- und Festkultur 08. Sklaverei und Schicksalsengel: Roma in Rumänien und in der Literatur von Matéo Maximoff 09. Gesänge zwischen Sehnsucht und Verzweiflung: der Flamenco der spanischen Calé 10. Umbanda und der heilige Georg: religiöse Vorstellungen von Roma 11. Die Freiräume schwinden: in Deutschland sind die Sinti vogelfrei 12. Zwangsassimilierung und Kinderraub: Familienzusammenhalt im Kinderbuch 13. Die Poesie der Musik: der Einfluss der Roma auf die Hochkultur 14. Roma-Chöre, Romanes-Literatur und das Erbe der Roma-Musiker in Russland 15. Sein oder Nichtsein: das professionelle Roma-Theater 16. Innere Kraft: die 2. Migration, Sinti-Swing von Django Reinhardt und seine Erben 17. Atmen und leben: die Stojka-Familie und das Trauma des Völkermordes 18. Der große Halt: die Lyrikerin Papusza und Bilder aus Glas 19. Entschädigung und Bürgerrechte: Filme von Melanie Spitta und Tony Gatlif 20. Die EU-Dekade der Roma und Paradise Lost: Kunst und Alltag junger Roma
Info autore
Anja Tuckermann, geboren 1961 in Selb, lebt in Berlin und arbeitet als freie Schriftstellerin und Journalistin. Sie schreibt Romane, Theaterstücke und Libretti sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene. Für ihre Arbeit wurde sie u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Rolf Becker ist einer der gefragtesten Schauspieler Deutschlands. Seine stimmliche Präsenz und enorme Wandlungsfähigkeit bestechen in jedem Genre vom Gedicht bis zur Prosa, vom gespielten Dialog bis zum informativen Sachtext.
Anne Moll studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und Rostock, gastiert seit 1995 als freie Schauspielerin auf zahlreichen deutschsprachigen Bühnen und spielt in vielen Fernsehproduktionen mit. Ihre wandlungsfähige und emotional berührende Stimme setzt sie als Synchronsprecherin und Erzählerin in Rundfunk, Fernsehen und für Hörproduktionen ein.
Relazione
Deutsche Welle: Hier wird die Kulturgeschichte der Sinti und Roma erzählt. Wie sie von Indien aus in die Welt emigrierten, die Bedeutung ihrer Lieder, ihrer überlieferten Geschichten, ihrer Sprachen, und wie sie ab dem 14. Jahrhundert kontinuierlich ausgegrenzt und diskriminiert wurden. In der CD steckt viel Basiswissen über die Kultur der Sinti und Roma, dass man neugierig wird und sich auf die Suche nach mehr Informationen macht. / Der Standard: Eine großartig gestaltete Reise durch mehrere Jahrtausende, ja vielleicht eines der Glanzstücke der verdienstvollen Hörreisenreihe des Silberfuchs Verlags, geradezu ein Paradebeispiel für emphatische Aufklärung ist dieses Hörbuch.
Dettagli sul prodotto
Autori | Anja Tuckermann |
Con la collaborazione di | Rolf Becker (Lettore / narratore), Anne Moll (Lettore / narratore), Corinn Hesse (Editore), Hinz (Editore) |
Editore | Silberfuchs-Verlag |
Lingue | Tedesco |
Formato | Audio CD (Durata: 80 Minuti) |
Pubblicazione | 01.02.2011 |
EAN | 9783940665256 |
ISBN | 978-3-940665-25-6 |
Peso | 95 g |
Illustrazioni | Beil.: Booklet (16 S.) |
Serie |
Länder hören - Kulturen entdecken Länder hören - Kulturen entdecken |
Categorie |
Saggistica
> Storia
> Altro
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.