Fr. 90.00

Sicherung von Property Rights bei komplexer Leistungserstellung - Vergleichende Untersuchung von Wirtschaftsmediation und Claim Management

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Transaktionen im Dienstleistungs- und im Business-to-Business-Sektor werden immer komplexer. Zwei Probleme stehen im Vordergrund: die zu regelnde Zahl von Sachverhalten beim Abschluss der jeweiligen Verträge und die spätere Abwicklung der betreffenden Projekte. Durch diese Komplexität kommt es zu unvollständigen Verträgen, die für Anbieter und Nachfrager Unsicherheiten mit sich bringen.

Sven Christoph Hallscheidt setzt sich mit der grundsätzlichen Frage auseinander, wie die Vertragsparteien in komplexen Transaktionen ihre Handlungs- und Verfügungsrechte (Property Rights) sichern können. Er untersucht, inwieweit die in der Praxis eingesetzten Verfahren der Mediation und des Claim Management dazu geeignet sind und worin ihre Vor- und Nachteile liegen. Es wird deutlich, dass die Mediation dem Claim Management überlegen ist, weil die Unsicherheiten für die Vertragspartner in allen Phasen der Transaktion geringer sind als beim passiven Claim Management, das seinerseits dem aktiven Claim Management überlegen ist.

Sommario

1 Charakteristika komplexer Leistungen.- 1.1 Abgrenzung der Transaktionstypen.- 1.2 Merkmale von Kontraktgütern.- 1.3 Einschränkung des Forschungsgebiets auf integrative Leistungen mit hoher Komplexität.- 2 Unsicherheit als zentrales Problem integrativer Leistungserstellung.- 2.1 Vorbemerkungen zur ökonomischen Unsicherheit.- 2.2 Grundlagen der Informationsökonomik.- 2.3 Unsicherheit in den Sphären der Markttransaktion.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Theoretische Ansätze der Neuen Institutionenökonomik zur Operationalisierung von Unsicherheit bezüglich der property rights.- 3.1 Property rights in der Neuen Institutionenökonomik.- 3.2 Unsicherheit und property rights in der Neuen Institutionenökonomik.- 3.3 Institutionen im Rahmen von ökonomischen Transaktionen.- 3.4 Das Funktionsmodell der Institution nach Jacob.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Unsicherheitspotenziale in unvollständigen Verträgen im Rahmen integrativer Leistungserstellung.- 4.1 Einführung in die Vertragstheorie.- 4.2 Vertragstypen.- 4.3 Verträge in der komplexen Leistungserstellung.- 4.4 Unvollständige Verträge als Auslöser von Unsicherheit über die property rights.- 4.5 Plural Form Governance.- 4.6 Zusammenfassung des Analysemodells.- 5 Institutionelle Arrangements zur Sicherung von property rights im Rahmen komplexer Transaktionen.- 5.1 Einführung: Ökonomische Konflikte.- 5.2 Mediation.- 5.3 Claim-Management.- 5.4 Vergleichende Untersuchung der Methoden.- 6 Zusammenfassung.- Literatur.

Info autore

Dr. Sven Christoph Hallscheidt war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Michael Kleinaltenkamp am Institut für Marketing der Freien Universität Berlin. Er ist Leiter des Referats Dienstleistungen beim Deutschen Industrie- und Handelkammertag in Berlin und ordentliches Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Warentest.

Riassunto

Transaktionen im Dienstleistungs- und im Business-to-Business-Sektor werden immer komplexer. Zwei Probleme stehen im Vordergrund: die zu regelnde Zahl von Sachverhalten beim Abschluss der jeweiligen Verträge und die spätere Abwicklung der betreffenden Projekte. Durch diese Komplexität kommt es zu unvollständigen Verträgen, die für Anbieter und Nachfrager Unsicherheiten mit sich bringen.

Sven Christoph Hallscheidt setzt sich mit der grundsätzlichen Frage auseinander, wie die Vertragsparteien in komplexen Transaktionen ihre Handlungs- und Verfügungsrechte (Property Rights) sichern können. Er untersucht, inwieweit die in der Praxis eingesetzten Verfahren der Mediation und des Claim Management dazu geeignet sind und worin ihre Vor- und Nachteile liegen. Es wird deutlich, dass die Mediation dem Claim Management überlegen ist, weil die Unsicherheiten für die Vertragspartner in allen Phasen der Transaktion geringer sind als beim passiven Claim Management, das seinerseits dem aktiven Claim Management überlegen ist.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.