Fr. 40.90

Die Oper Schwarzschwanenreich von Siegfried Wagner - Eine Werkanalyse. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch geht davon aus, daß sämtliche Opern Siegfried Wagners (1868-1930) vom Gedanken der Läuterung getragen sind. Dieser ist in seinem siebenten Werk - sagenhaft eingekleidet - ausgeführt als Befreiung vom Bann des Schwarzschwanenreichs.
Kompositorisch bewegt sich Siegfried Wagner auf der Grenze zwischen Spätromantik und Moderne.
Die vorliegende Werkanalyse ist literatur- und musikwissenschaftlich angelegt und umfaßt eine Beschreibung der von ihm spezifisch ausgeprägten Form der Oper und weiter eine Analyse von Entstehungsverlauf und Werkstruktur. Insbesondere werden Wort-Ton-Beziehungen (Intratextualität) behandelt und so die semantische Tiefenstruktur der Oper erschlossen.
Stofflich und ideell leitet sich das Werk Siegfried Wagners aus persönlichen Erlebnissen und aus der Lektüre auf dem Gebiet von Dichtung, Philosophie und Geschichtlichem sowie von Sagensammlungen her. So läßt sich hier eine Linie griechisch-antiker und christlicher Mystik nachzeichnen.
Es geht darum, Vorgänge in der Seele des Komponisten zu beleuchten, welche von ihm in verfremdeter Form ins Licht der Bühne gestellt werden.
Gerade in der Analyse aber gelangt man an Grenzen des Wissenschaftlichen und Analysierbaren. Es stellt sich ein Kontakt mit einem Bereich - Mystik, Psyche - her, der sich lediglich erlebnishaft erschließen läßt. Auf diesen weisen die Mittel der Form hin.
Dies betrifft v.a. die Metaphorik des Textes, die harmonische Struktur der Musik und die Form des Gesanges in literarischer und musikalischer Hinsicht.

Info autore










Isolde Braune studierte Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Hannover. Sie war Mitbegründung und in der Redaktion der Zeitschrift für Kultur- und Geisteswissenschaften und absolvierte ein Praktikum im Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth.Während und nach ihrem Studium war sie Kunst- und Theaterpädagogin im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie Dramaturgie- und Regieassistenz im Bereich Schauspiel.Derzeit arbeitet sie an der Fertigstellen von literarischen Vorhaben.Sie hat schon einige Beiträge in musik -und literaturwissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern verfasst.

Dettagli sul prodotto

Autori Isolde Braune
Editore Centaurus
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2013
 
EAN 9783862261994
ISBN 978-3-86226-199-4
Pagine 584
Dimensioni 149 mm x 33 mm x 211 mm
Peso 752 g
Illustrazioni IX, 584 S.
Serie Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte der Musik
Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte der Musik
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Monografie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.