Fr. 24.90

Liebesgeschichten aus dem Decameron

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das "Decameron" des Giovanni Boccaccio ist eines der berühmtesten Bücher der europäischen Literatur. Viele der Novellen darin handeln von Liebe, aber Boccaccio hatte seinen eigenen Begriff davon. Anschaulich und witzig, wie sie sind, lassen sich die Novellen auch allein zur Unterhaltung lesen. Doch wer sie liest, dem werfen sich oft Fragen auf. Wie hat Boccaccio über Liebe, über Frauen und Männer gedacht? Was bedeutet insbesondere die seltsame Schlussnovelle? Sie handelt von Griselda; die sich von ihrem Mann auf die merkwürdigste Weise alles gefallen lässt. Von dieser Schlusserzählung her erscheint das ganze "Decameron" in einem neuen Licht.

Sommario

Vorwort

Neues von Drüben
Drei Geschichten
Nachricht aus dem Purgatorio. 7. Tag, 10. Novelle
Im Fegefeuer. 3. Tag, 8. Novelle
Den Teufel in die Hölle schicken 3. Tag, 10. Novelle

"Wie die Weiber so sind"
Vier Geschichten
Lieber beim Seeräuber. 2. Tag, 10. Novelle
Betäubung. 4. Tag, 10. Novelle
Schaut auf den Eselskopf! 7. Tag, 1. Novelle
La donna è mobile? 2. Tag, 9. Novelle

Liebe als Unglück , Täuschung, Wahnsinn
Drei Geschichten
Salbei. 4. Tag, 7. Novelle
Betrogene Betrügerin. 8. Tag, 10. Novelle
Makabre Verrücktheit. 9. Tag, 1. Novelle

Heroin der Liebe
Griselda
Die Schlußnovelle. 10. Tag, 10. Novelle

Nachwort


Info autore

Giovanni Boccaccio, geb. 1313 als unehelicher Sohn eines Kaufmanns und einer Französin in Florenz, absolvierte in Neapel Kaufmannslehre und Studium. 1349 kehrte er nach Florenz zurück. 1350 lernte er Petrarca kennen; die beiden Wegbereiter der Renaissancekultur blieben eng befreundet und führten bis zum Tode Petrarcas eine anregende Korrespondenz. Neben seiner schriftstellerischen Arbeit war Boccaccio Botschafter des stadtstaates Florenz und humanistischer Gelehrter. Er starb 1375 auf seinem Landgut in Certaldo (Toskana).

Kurt Flasch, geboren 1930 in Mainz, studierte Philosophie, Geschichte, Gräzistik und Germanistik in Bonn und Frankfurt, wo er 1956 promovierte und 1969 habilitierte. Von 1970 bis 1995 war er Ordinarius für Philosophie im Philosophischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Darüber hinaus hielt er zahlreiche Gastvorlesungen, u.a. an der Sorbonne in Paris. Kurt Flasch verfasste zahlreiche Publikationen und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a. dem "Sigmund-Freud-Preis" für wissenschaftliche Prosa (2000) der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, dem "Hannah- Arendt-Preis" (2009) und dem "Joseph-Breitbach-Preis" (2012).

Riassunto

Das "Decameron" des Giovanni Boccaccio ist eines der berühmtesten Bücher der europäischen Literatur. Viele der Novellen darin handeln von Liebe, aber Boccaccio hatte seinen eigenen Begriff davon. Anschaulich und witzig, wie sie sind, lassen sich die Novellen auch allein zur Unterhaltung lesen. Doch wer sie liest, dem werfen sich oft Fragen auf. Wie hat Boccaccio über Liebe, über Frauen und Männer gedacht? Was bedeutet insbesondere die seltsame Schlussnovelle? Sie handelt von Griselda; die sich von ihrem Mann auf die merkwürdigste Weise alles gefallen lässt. Von dieser Schlusserzählung her erscheint das ganze "Decameron" in einem neuen Licht.

Dettagli sul prodotto

Autori Giovanni Boccaccio, Giovanni Boccacio
Con la collaborazione di Kurt Flasch (Traduzione)
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.02.2013
 
EAN 9783406644863
ISBN 978-3-406-64486-3
Pagine 160
Dimensioni 130 mm x 208 mm x 15 mm
Peso 233 g
Serie Textura
textura
Categorie Narrativa > Romanzi

Literatur, Italienische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Liebe, Erzählung, Novelle, Italien, Geschichten, Klassiker, Gesellschaft, Liebesgeschichte, Sammlung, Meisterwerk, S-Rabatt, eintauchen, Dekameron, Giovanni Boccaccio

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.