Esaurito

Medien und Ethik

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

Matthias Karmasin u. Carsten Winter: Medienethik vor den Herausforderung, der globalen Kommerzialisierung von Medienkultur: Probleme und Perspektiven; Rüdiger Funiok: Medienethik: Trotz Stolpersteinen ist der Wertediskurs über Medien unverzichtbar; Matthias Rath: Medienqualität zwischen Empirie und Ethik: Zur Notwendigkeit des normativen und empirischen Projekts "Media Assesment"; Wolfgang Wunden: Medienwirkung am Beispiel von Gewaltdarstellungen im Fernsehen; Michael Jäckel: Kindheit, Jugend und die Bedeutung der Medien; Barbara Thomass: Berufliche Sozialisation und die Ethik der Medienmacher im internat. Vergleich; Larissa Krainer: Medienethik als angewandte Ethik: Zur Organisation ethischer Entscheidungsprozesse; Stephan Russ-Mohl u. Susanne Fengler: Scheinheilige Aufklärer? Wie Journalismus und Medien über sich selbst berichten; Thomas A. Bauer: Die Kompetenz ethischen und ästhetischen Handelns: Medienethik aus medienpädagogischer Perspektive; Bernhard Debatin: "Digital Divide" und "Digital Content": Grundlagen der Internetethik; Helmuth Rolfes: Christlicher Glaube und Medienethik: Der Beitrag von Theologie und Kirche zum medienethischen Gespräch der Gesellschaft.

Info autore

Matthias Karmasin, Univ.-Prof. Mag. DDr., ist Professor für Kommunikationswissenschaft und Direktor des Instituts für Vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Relazione

Erfreulich sind - angesichts der Erfahrung, dass Grundlagen, Aufgaben und Verfahren ethischer Urteilsbildung außerhalb einschlägiger Fachkreise häufig unklar sind - die zahlreichen methodologischen Erörterungen. Somit bietet sich der vorliegende Sammelband - auch angesichts des günstigen Preises - in allen einschlägigen Fachrichtungen als ausgezeichnete Grundlage für Lehrveranstaltungen an, die einen ersten Einblick in medienethische Fragestellungen vermitteln und zum weiteren Nachdenken anregen wollen. 'Medienwissenschaft'

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Matthias Karmasin (Editore)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783150181881
ISBN 978-3-15-018188-1
Pagine 268
Dimensioni 96 mm x 149 mm x 14 mm
Peso 122 g
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Tematiche generali, enciclopedie

Ethik, Medien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.