Fr. 15.50

Der Ptolemäer - Berliner Novelle. Vorwort von Uwe Tellkamp

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Der Ptolemäer, in der Kriegsverwüstung Betreiber ausgerechnet eines Schönheitssalons, versucht eine Standortbestimmung mittels Revue.« Aus dem Vorwort von Uwe Tellkamp
Der »Ptolemäer« ist laut Benn »ein Gedanken- und Problemmassiv aktuellsten Charakters«. Dessen einzigartiger Stil schien seine Gedanken bei der Publikation 1949 unangreifbar zu machen. Die drei Prosastücke »Weinhaus Wolf«, »Roman des Phänotyp« und »Der Ptolemäer«, in den Jahren 1937 bis 1947 geschrieben, sind erzählerische Texte ohne das übliche Erfinden von Figuren, Taten und Beziehungen.
Es sind »Romane im Sitzen«, erfüllt von Erinnerungen, Beobachtungen, Spekulationen eines Zeitgenossen, der von den Verfallsprozessen der europäischen Zivilisation fasziniert ist.

Sommario

7 UWE TELLKAMP: BERAUSCHTE MASCHINEN
23 WEINHAUS WOLF, 1937
53 ROMAN DES PHÄNOTYP LANDSBERGER FRAGMENT, 1944
55 Der Stundengott
59 Gestützt auf Pascal
60 Ambivalenz
62 Statische Metaphysik
67 Die Verneinung
69 Blicke
69 Dialektik
71 Bedenken gegen Nietzsche
74 Völliger Gegensatz zu Schifferkreisen
77 Summarisches Überblicken
78 Geographische Details
80 Der Stadtpark
82 Die Geschichte
85 Libellen
86 Pilger, Bettler, Affenscharen
88 Bordeaux
92 Blöcke
95 Zusammenfassung
98 Studien zur Zeitgeschichte des Phänotyp
115 DER PTOLEMÄER BERLINER NOVELLE, 1947
117 Lotosland
138 Der Glasbläser
159 Der Ptolemäer

Info autore

Gottfried Benn (1886-1956) ist einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Auch in seiner Prosa, seinen Essays, autobiographischen Schriften und Briefen ist er der "Phänotyp" seiner Epoche. 1951 erhielt der den Georg-Büchner-Preis.

Riassunto

»Der Ptolemäer, in der Kriegsverwüstung Betreiber ausgerechnet eines Schönheitssalons, versucht eine Standortbestimmung mittels Revue.« Aus dem Vorwort von Uwe Tellkamp
Der »Ptolemäer« ist laut Benn »ein Gedanken- und Problemmassiv aktuellsten Charakters«. Dessen einzigartiger Stil schien seine Gedanken bei der Publikation 1949 unangreifbar zu machen. Die drei Prosastücke »Weinhaus Wolf«, »Roman des Phänotyp« und »Der Ptolemäer«, in den Jahren 1937 bis 1947 geschrieben, sind erzählerische Texte ohne das übliche Erfinden von Figuren, Taten und Beziehungen.
Es sind »Romane im Sitzen«, erfüllt von Erinnerungen, Beobachtungen, Spekulationen eines Zeitgenossen, der von den Verfallsprozessen der europäischen Zivilisation fasziniert ist.

Prefazione

»Der Ptolemäer, in der Kriegsverwüstung Betreiber ausgerechnet eines Schönheitssalons, versucht eine Standortbestimmung mittels Revue.« Aus dem Vorwort von Uwe Tellkamp

Relazione

"Benn ist Pop, Punk, Quark und ein Wunder. Die Farben der fünfbändigen Ausgabe Das Beste von Benn sind Pop, sind Rausch, lebenskräftig, explosiv, halluzinatorisch der Expressionist schrieb in frühen Werken über Blut, Fleisch, Schleim, Hirn Die Gestaltung dieser Taschenbuchausgabe zu Benns 125. Geburtstag am 2. Mai ist also vorzüglich, treffend, ein Geschenk. Sie nimmt dem Werk des Schwierigen die auratische Anmutung Nach dieser Hymne ist nur eins möglich: Benn lesen." Nicole Golombek, Stuttgarter Nachrichten, 30.4.2011

Dettagli sul prodotto

Autori Gottfried Benn
Con la collaborazione di Uwe Tellkamp (Prefazione)
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.04.2011
 
EAN 9783608938494
ISBN 978-3-608-93849-4
Pagine 175
Dimensioni 110 mm x 172 mm x 15 mm
Peso 167 g
Categorie Narrativa > Antologie miste

Deutsche Literatur, Expressionismus, Benn, Gottfried, Berlin, Deutschland, Dermatologie, 20. Jahrhundert, Dichter, Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, Edition, Arzt, Lyriker, Essayist, Kritische Ausgabe, Astern, historisch-kritische Ausgabe, Literarische Moderne, Büchner-Preis, Akademie für Sprache und Dichtung, Rönne, Putlitz, expressionist, Dermatologe, Dichterarzt, Statische Gedichte, Westprignitz, Morgue

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.