Esaurito

Kirchenaustritt als Prozess: Gehen oder bleiben? - Eine empirisch gewonnene Typologie

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum ersten Mal werden in der vorliegenden Studie biographische Wege junger Menschen untersucht, die zu einem Kirchenaustritt bzw. zu einem Verbleib in der katholischen oder evangelischen Kirche führen. Ein Austritt ist nichts Punktuelles, sondern steht am Ende ganz unterschiedlicher Prozesse. So konnten aus qualitativen Interviews charakteristische Prozesstypen herausgefiltert werden.
Es wurden auch qualitative Interviews mit jungen Erwachsenen geführt, die in den Kirchen verbleiben, und mit denjenigen der Austreter verglichen. Dabei können Sequenzen erkannt werden, die denen der Austreter teilweise ähneln. Aber es gibt auch Unterschiede und Momente, die so nur bei den Bleibern auftauchen.
Die vorliegende Studie des Zentrums für kirchliche Sozialforschung (ZekiS) der Katholischen Hochschule Freiburg schult die Wahrnehmung für kirchliche Austritts- und Bleibeprozesse und sensibilisiert für Möglichkeiten, sie in bestimmten Etappen zu beeinflussen.

Info autore

Michael N. Ebertz, geb. 1953, Professor für Sozialpolitik, freie Wohlfahrtspflege und kirchliche Sozialarbeit an der Katholischen Fachhochschule Freiburg.

Dettagli sul prodotto

Autori Monika Eberhardt, Michael N. Ebertz, Anna Lang
Editore Lit Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2013
 
EAN 9783643118363
ISBN 978-3-643-11836-3
Pagine 224
Dimensioni 145 mm x 208 mm x 14 mm
Peso 370 g
Serie KirchenZukunft konkret
KirchenZukunft konkret
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.