Fr. 72.00

Theorie der Außenwirtschaftspolitik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Theoretische Grundlagen der AuBenwirtschaftspolitik H. Luckenbach o. Erkenntnisobjekt und Systematik der Theorie der AuBenwirtschaftspolitik Die AuBenwirtschaftspolitik ist ein Teilgebiet der Wirtschaftspolitik. Entsprechend ist auch die Theorie der AuBenwirtschaftspolitik ein Teil gebiet der Theorie der Wirtschaftspolitik. Erkenntnisobjekt und Syste matik der Theorie der AuBenwirtschaftspolitik lassen sich deshalb am leichtesten erlautern, wenn man sich zunachst den Gegenstand der Wirt schaftspolitik vergegenwartigt. (1) Zur Wirtschaftspolitik zahlt man aIle MaBnahmen des Staates sowie internationaler und supranationaler offentlicher Institutionen, die mit der Absicht ergriffen werden, den jeweils relevanten wirtschafts politischen Zielkatalog durch ordnungs-, prozeB- oder strukturpolitische 1 Eingriffe in das okonomische Geschehen zu realisieren. ) Dabei wird der jeweils relevante Zielkatalog von politischen Entscheidungsgremien auf grund von Werturteilen aus der Gesamtheit aller denkbaren Zielkataloge ausgewahlt. Will man sich mit wirtschaftspolitischen Problemen vertraut machen, dann kann man alternative Schwerpunkte setzen. Zum einen ist es moglich, konkrete wirtschaftspolitische EinzelmaBnahmen und ihre institutio nellen Voraussetzungen in den Mittelpunkt des Interesses zu rlicken, d. h. man kann sich den Fragen der angewandten wirtschaftspolitik zu wenden. Zum anderen kann man sich jedoch auch auf die theoretischen 2 Grundlagen der Wirtschaftspolitik konzentrieren. ) (2) Es ist Ublich, zwei groBe Teilbereiche der wirtschaftspolitik von einander zu unterscheiden: die Binnenwirtschaftspolitik und die AuBen wirtschaftspolitik. Will man beide Teilbereiche gegeneinander abgrenzen, dann ist es zweckmaBig, auf die Ziele der Wirtschaftspolitik zurlickzu- 2 greifen.

Sommario

Theoretische Grundlagen der Au?en wirts chafts politik.- Erster Teil: Nationale Au?en wirt chafts politik.- a) Handelspolitik Die Struktur eines Zollsystems und die effektive Protektionsrate.- Effektive Protektion und Theorie des allgemeinen Gleichgewichts.- Internationale Faktorbewegungen in einer Weltwirtschaft mit Zollgrenzen.- b) Zahlungsbilanzpolitik Unvollkommene Märkte und die Wirksamkeit der Abwertung.- Abwertung, Kapitalverkehr und Zahlungsbilanz: Eine erneute Spezifizierung.- Der kombinierte Einsatz budget- und zinspolitischer MaBtiahmen zur gleichzeitigen Erreichung binnen- und au?en wirts chaft licher Ziele.- Zweiter Teil: Regionale Au?en wirts chafts politik.- a) Realökonomische Aspekte der regionalen Integration Zollunionstheorie: Ein allgemeiner Uberblick.- Steigende Skalenerträge und Zollunionstheorie.- Eine ökonomische Theorie des Protektionismus,der Zollverhandlungen und der Bildung von Zollunionen.- b) Monetäre Aspekte der regionalen Integration Eine Theorie optimaler Währungsgebiete.- Optimale Währungsgebiete.- Wahrungsgebiete und Wechselkursflexibilität.- Dritter Teil: Weltweite Au?en wirts chafts politik.- a) Realökonomische Aspekte der weltweiten Integration Freihandel und moderne Ökonomik.- Die Gewinne aus Freihandel.- Wirtschaftssystem und internationale Ordnung-Prolegomena.- b) Monetäre Aspekte der weltweiten Integration Ein spezieller Vorschlag zur begrenzten Wechselkursflexibilität.- Flexible Wechselkurse und die Nachfrage nach internationalen Reserven.- Das internationale Währungssystem des Jahres 2000.- Bibliographie.- Literatur zur Einleitung.- Literatur zum ersten Teil.- Literatur zum zweiten Teil.- Literatur zum dritten Teil.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Namenverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Helg Luckenbach (Editore), Helga Luckenbach (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.12.2012
 
EAN 9783540091905
ISBN 978-3-540-09190-5
Pagine 504
Peso 855 g
Illustrazioni X, 504 S. 1 Abb.
Serie Hochschultext
Hochschultext
Hochschultexte / Universitexts
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia internazionale

Weltwirtschaft, Wirtschaftspolitik, Wirtschaft, Verkehr, Ökonomik, A, Handelspolitik, Ökonomische Theorie, Zahlungsbilanz, Theorie der Wirtschaftspolitik, Economics and Finance, International Economics, Wechselkurse, Ziele der Wirtschaftspolitik, Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.