Fr. 91.00

Leitfaden der Spektroradiometrie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Spektroradiometrie hat durch die Verfügbarkeit empfindlicher Strahlungsempfänger und neuartiger Strahlungsquellen in den letzten Jahrzehnten für alle Spektralbereiche an Bedeutung gewonnen. Die Anwendungen reichen von der Messung der Strahlung ferner Sternensysteme über die Farbmessung an Textilien und Anstrichfarben bis zu klinisch-chemischen Untersuchungen z. B. des Blutserums. Das vorliegende Buch enthält die wichtigsten Grundlagen, Begriffe und Größen der Spektroradiometrie. Es behandelt die technischen Strahlungsquellen, die für die Aussonderung von Strahlung notwendigen Geräte, die für den Strahlungsnachweis erforderlichen Empfänger, die spektralen Kennzahlen von Materialien und die Zusammenhänge zwischen optischen Kennzahlen und Stoffkenngrößen wie z. B. der Konzentration. Dieses von Experten dieser Bereiche verfaßte Buch ist eine Einführung und Übersicht und soll darüber hinaus die Grundlage zu einer für die interdisziplinäre Kommunikation unverzichtbaren einheitlichen Sprachregelung bilden. Allen auf dem Gebiet der Laboratoriumsmedizin und anderen Gebieten der Spektroradiometrie Tätigen wird dieses Buch wertvolle Hilfe leisten.

Sommario

1 Einführung.- 2 Allgemeine Begriffe, Größen und Kennzahlen.- 2.1 Begriffe.- 2.2 Größen.- 2.3 Ma terialkennzahlen.- 3 Strahler.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Klassifizierungsmerkmale.- 3.3 Gliederung der Strahler nach der Art der Strahlungserzeugung.- 3.4 Entladungslampen.- 3.5 Sonderstrahler.- 3.6 Hochdruckentladung.- 3.7 Laser.- 3.8 Elektrolumineszenzstrahler.- 3.9 Lumineszenzdioden.- 3.10 Laserdioden.- 4 Empfänger.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Typen von Empfängern.- 4.3 Wichtige Empfängerkenngrößen.- 4.4 Spezielle Kenngrößen ortsauflösender Empfänger.- 4.5 Anhang: Lock-in Verstärker.- 5 Spektrale Aussonderung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Einrichtungen zur spektralen Zerlegung (Spektralapparate).- 5.3 Spektrale Beobachtung-, Aufzeichnungs- und Meßgeräte.- 5.4 Komponenten von Spektralapparaten.- 5.5 Kenngrößen für die spektrale Verteilung der ausgesonderten Stahlung.- 5.6 Auflösung.- 5.7 Kenngrößen für Bestrahlungsstärke und Strahlungsleistung hinter Spektralapparaten.- 5.8 Auswahl und Gebrauch von Spektralapparaten und spektralen Meßgeräten.- 6 Spektrale Keimzahlen von Materialien.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Grundlagen.- 6.3 Definition spektraler optischer Kennzahlen.- 6.4 Parameter und Einflüsse.- 6.5 Hinweise.- 7 Zusammenhang zwischen optischen Kennzahlen und Stoffkenngrößen bei spektrometrischen Analyseverfahren.- 7.1 Einführung.- 7.2 Materialkennzahlen.- 7.3 Das Lambert-Beersche Absorptionsgesetz.- 7.4 Form der Absorptionslinien.- 7.5 Integrale Absorption.- 7.6 Konzentrationsbestimmung bei fehlender Wechselwirkung.- 7.7 Tautomerengleichgewichte.- 7.8 Binäre Gleichgewichte.- 7.9 Elektrolyte.- 8 Anhang.- Einführung.- Auszug aus der Eichordnung.- Anlage 15 zur Eichordnung (Absorptionsphotometer).- PTB-Anforderungen (Absorptionsphotometer: Meßtechn.Beschreibung).- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Sachverzeichnis.

Riassunto

Die Spektroradiometrie hat durch die Verfügbarkeit empfindlicher Strahlungsempfänger und neuartiger Strahlungsquellen in den letzten Jahrzehnten für alle Spektralbereiche an Bedeutung gewonnen. Die Anwendungen reichen von der Messung der Strahlung ferner Sternensysteme über die Farbmessung an Textilien und Anstrichfarben bis zu klinisch-chemischen Untersuchungen z. B. des Blutserums. Das vorliegende Buch enthält die wichtigsten Grundlagen, Begriffe und Größen der Spektroradiometrie. Es behandelt die technischen Strahlungsquellen, die für die Aussonderung von Strahlung notwendigen Geräte, die für den Strahlungsnachweis erforderlichen Empfänger, die spektralen Kennzahlen von Materialien und die Zusammenhänge zwischen optischen Kennzahlen und Stoffkenngrößen wie z. B. der Konzentration. Dieses von Experten dieser Bereiche verfaßte Buch ist eine Einführung und Übersicht und soll darüber hinaus die Grundlage zu einer für die interdisziplinäre Kommunikation unverzichtbaren einheitlichen Sprachregelung bilden. Allen auf dem Gebiet der Laboratoriumsmedizin und anderen Gebieten der Spektroradiometrie Tätigen wird dieses Buch wertvolle Hilfe leisten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wolfgan Erb (Editore), Wolfgang Erb (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.12.2012
 
EAN 9783642738418
ISBN 978-3-642-73841-8
Pagine 386
Illustrazioni XIII, 386 S.
Serie INSTAND-Schriftenreihe
INSTAND-Schriftenreihe
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Biochimica, biofisica

Farbe, Medizin, Ordnung, A, Gliederung, Verteilung, Strahlung, Mischen, biochemistry, Biomedical and Life Sciences, Biochemistry, general, Radiometrie, Lumineszenz, Sorption, Gleichgewichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.