Fr. 66.00

Praxis der Insulintherapie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Einfiihrung des Insulins in die praktische Medizin vor 63 Jahren markiert einen der wenigen unbestritten bedeutenden Erfolge der mo demen Medizin: Mit einem Schlage war es seit Januar 1922 moglich geworden, das vollig hoffnungslose Schicksal der todgeweihten jun gen Diabetiker zu iiberwinden (Abb. 1). Seither sind Millionen von in sulinbediirftigen Diabetikem in der ganzen Welt durch die Insulinbe handlung vor dem Tod im diabetischen Koma bewahrt worden. Die lebenslange Insulinsubstitution ist fUr den Typ-I-Diabetiker zur Grundlage des Oberlebens geworden. Insofem ist die Insulinbe handlung se1bstverstandlich die entscheidende Basis jeglicher The rapie des Typ-I-Diabetikers. Die ansonsten haufig in den Vorder grund gestellte Diatbehandlung und die korperliche Bewegung stel len letztlich nur Konsequenzen aus der unvollkommenen Substitu tion des Insulins dar: Wenn wir in der Lage waren, die bei Typ-I Diabetikem ausgefallene Insulinsekretion der fJ-Zellen des Pankreas Abb. t. Eine der ersten Patientinnen, die im Jahre 1922 mit Insulin behandelt wurden, vor und nach der Insulinsubstitution 1 exakt zu imitieren, dann waren besondere Regelungen fUr Nah rungsaufnahme und korperliche Bewegung iiberfliissig! Die Diatbehandlung des Typ-I-Diabetikers ist nur wegen dieser Un vollkommenheit der derzeit moglichen Insulinsubstitution erforder lich; je naher die Insulinsubstitution der physiologischen Insulinse kretion angeglichen werden kann, urn so weniger braucht sich die Kost eines Insulin-Mangel-Diabetikers von der Nahrungsaufnahme des Stoffwechsel-Gesunden zu unterscheiden. Die Insulinbehandlung und verschiedene Moglichkeiten ihrer Ver besserung - d. h.

Sommario

1. Einleitung.- 2. Geschichte der Insulintherapie.- 3. Pathophysiologie des Insulinmangels.- 4. Herstellung und Galenik von Insulinpräparaten.- 5. Pharmakokinetik subkutan injizierten Insulins.- 6. Indikation zur Insulintherapie.- 7. Die Behandlung des Diabetikers mit Insulin.- 7.1 „Strategien“ der Insulintherapie.- 7.2 Insulinsubstitution bei Typ-I und Typ-II-Diabetikern.- 7.3 Insulinbehandlung im Krankenhaus — Die Leistung eines Behandlungsteams.- 7.4 Wie beginnt man mit der Insulinbehandlung?.- 7.5 Patientenschulung als Grundlage einer erfolgreichen Behandlung.- 7.6 Insulininjektion.- 7.7 Hypoglykämie.- 7.8 Diabetes und Muskelarbeit.- 7.9 Stoffwechselkontrollen durch den Patienten.- 7.10 Anpassung der Insulindosis durch den Patienten.- 7.11 Die Kost des mit Insulin behandelten Diabetikers.- 7.12 Ambulante Betreuung von Diabetikern.- 8. Behandlung des Diabetikers mit Insulinpumpen.- 9. Insulintherapie während der Schwangerschaft.- 10. Behandlung des diabetischen Komas.- 11. Perioperative Insulinbehandlung.- 12. Insulinbehandlung bei Niereninsuffizienz.- 13. Probleme der Insulinbehandlung bei sehbehinderten Patienten und bei Neuropathie.- 14. Komplikationen der Insulintherapie.- 15. Der schwer einstellbare, sogenannte „Brittie-Diabetiker“.- 16. Medikamentöse Therapie bei mit Insulin behandelten Diabetikern.- 17. Schlußwort.- 18. Sachverzeichnis.- 19. Lexikon der Insulinpräparate.

Dettagli sul prodotto

Autori Michae Berger, Michael Berger, Viktor Jörgens
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.12.2012
 
EAN 9783540154549
ISBN 978-3-540-15454-9
Pagine 220
Dimensioni 119 mm x 10 mm x 185 mm
Peso 254 g
Illustrazioni 5 Tabellen, 46 Abb., 5 Tab. X, 220 Seiten.
Serie Kliniktaschenbücher
Kliniktaschenbücher
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Tod, Physiologie, Medizin, Koma, Pathophysiologie, A, Therapie, Stoffwechsel, PANKREAS, Medicine, Gastrointestinale und kolorektale Chirurgie, INTERNAL MEDICINE, Hepatology, ambulant, Gastroenterology, Gastrointestinal and colorectal surgery

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.