Fr. 71.00

Mikrozirkulation - Workshop April 1974

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die unter dem Sammelbegriff "Schock" zusammengefalHen Krank heitsbilder werden heute als progressive pathologische Pro zesse definiert, die, ausgelost durch unterschiedliche Ur sachen und auf unterschiedlichen Wegen, zu einer lokalisier ten oder auch generalisierten Storung der kapillaren Durch blutung filhren. Der dadurch bedingte Sauerstoffmangel be wirkt metabolische Dysregulationen und schliealich reversi ble und irreversible Zellschaden. Es war ein weiter Weg von der symptomatischen zur kausalen Therapie des Schockgesche hens. Wahrend die pathologischen Veranderungen in der Makro zirkulation weitgehend analysiert werden konnten und sich daraus ilbereinstimmende therapeutische Konsequenzen ergaben, befinden wir uns im Bereich der Mikrozirkulation, von den Erkenntnissen und der Therapie her gesehen, rheologisch aus gedrilckt in einem "low flow-Zustand". Dennoch haben in den letzten Jahren einige Arbeitsgruppen bedeutende Ergebnisse vorgelegt, die uns wichtige Erkennt nisse ilber die Physiologie und Pathophysiologie der Mikro zirkulation vermittelten. Die Schocktherapie endet heute nicht mit der Normalisierung der Makrozirkulation, sie stellt lediglich die Basis filr die Beseitigung der filr den weiteren Krankheitsablauf entscheidenden Mikrozirkulationsstorung und aller dadurch bedingten Folgen dar. Die Referate und die Diskussion dieses Workshop sollten die Aufgabe erfilllen, dem Kliniker Grundkenntnisse in der Phy siologie und Pathophysiologie der Mikrozirkulation zu ver mitteln, Moglichkeiten der Diagnostik und Therapie aufzu zeigen oder auch Anregungen, vor allem filr klinische Unter suchungen, zu geben. Wir mochten annehmen, daa die Erfill lung dieser Aufgaben gelungen ist, auch wenn zahlreiche Fra gen und Probleme offen bleiben muaten.

Sommario

Zelluläre Physiologie der MikroZirkulation: Ausbildung von Risikofaktoren als Folge optimaler Anpassungsfähigkeit.- Morphologische Beiträge zur Histo-Physiologie terminaler Strombahnen.- Sauerstofftransport im Gewebe.- Die Messung der Mikrozirkulation im Kapillarbereich mit Hilfe von Wasserstoffauswaschkurven.- Hämostase und Mikrozirkulation - der Einfluß intrava-saler Gerinnungsvorgänge auf den Schockverlauf.- Funktionelle Veränderungen der Mikrozirkulation im Schock.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Grundlagen der Mikrozirkulation".- Mikrozirkulation im Gehirn.- Mikrozirkulation in der Niere.- Mikrozirkulation in der Lunge.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Pathophysio-logie der Mikrozirkulation".- Beeinflussung der Mikrozirkulation durch Hämodilution.- Zur Mikrozirkulation bei peripheren Durchblutungsstörungen (Quantitative Messungen der Wadendurchblutung bei Kranken mit Arteriosklerose, Gefäßverschlüssen und Diabetes mellitus).- Bakterieller Schock und Hyperkoagulabilität (Pathophysiologie - Prophylaxe).- Microcirculatory effects of Epinephrine with alterations by alpha and beta adrenergic blockade.- Klinische Erfahrungen mit der Hämodilution.- Beeinflussung der gestörten Mikrozirkulation durch rheologisch wirksame Pharmaka.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Klinik der Mikrozirkulationsstörungen".

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di F. W. Ahnefeld (Editore), F.W. Ahnefeld (Editore), Friedrich W. Ahnefeld (Editore), Burri (Editore), C Burri (Editore), C. Burri (Editore), W. Dick (Editore), W Dick u a (Editore), M. Halmagyi (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.12.2012
 
EAN 9783540069812
ISBN 978-3-540-06981-2
Pagine 207
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 12 mm
Peso 430 g
Illustrazioni XII, 207 S.
Serie Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.