Fr. 96.00

Die Haschischsucht - Pharmakologie · Geschichte Psychopathologie · Klinik · Soziologie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










1. Herstellung, Pharmakologie.- a) Bezeichnungen für Haschisch.- b) Cannabis indica sativa L.- c) Gewinnungsarten und Präparate.- d) Chemische und pharmakologische Daten.- 2. Geschichte und Verbreitung des Haschischgenusses. Moderne Expansion.- a) Haschisch als "Volksgift".- b) Ältere Überlieferungen vom Haschischgebrauch.- c) Nachrichten über die derzeitige Verbreitung des Haschischgenusses.- 3. Sitten und Gebräuche des Haschischgenusses.- a) Aufnahmearten des Haschisch.- b) Das Haschischrauchen. Die Technik des Haschischgenusses.- c) Die Haschischrauchergruppen.- d) Die gerauchten Mengen.- 4. Die Intoxikationsformen der direkten Haschischwirkung.- a) Klinische Einteilungsversuche.- b) Die akute Form: der Haschischrausch.- c) Die chronische Haschischintoxikation. Der Haschischsüchtige.- 5. Die Haschischpsychosen.- a) Die Sonderstellung der Haschischpsychosen.- b) Die episodischen Verwirrtheitszustände.- c) Protrahierte Haschischpsychosen.- d) Haschischdemenz.- e) Zusammentreffen von Haschischintoxikation mit endogenen Psychosen.- f) Rausch- und Psychosebegriffe. Ursächliche Zusämmenhänge.- g) Zusammenfassung.- 6. Soziale Folgen des Haschischgebrauchs.- a) Ursächliche Faktoren.- b) Auswirkungen des Haschischgebrauchs.- c) Haschisch und Kriminalität.- d) Der internationale Schmuggelhandel.- e) Die Bekämpfung.- Literatur.

Sommario

1. Herstellung, Pharmakologie.- a) Bezeichnungen für Haschisch.- b) Cannabis indica sativa L.- c) Gewinnungsarten und Präparate.- d) Chemische und pharmakologische Daten.- 2. Geschichte und Verbreitung des Haschischgenusses. Moderne Expansion.- a) Haschisch als "Volksgift".- b) Ältere Überlieferungen vom Haschischgebrauch.- c) Nachrichten über die derzeitige Verbreitung des Haschischgenusses.- 3. Sitten und Gebräuche des Haschischgenusses.- a) Aufnahmearten des Haschisch.- b) Das Haschischrauchen. Die Technik des Haschischgenusses.- c) Die Haschischrauchergruppen.- d) Die gerauchten Mengen.- 4. Die Intoxikationsformen der direkten Haschischwirkung.- a) Klinische Einteilungsversuche.- b) Die akute Form: der Haschischrausch.- c) Die chronische Haschischintoxikation. Der Haschischsüchtige.- 5. Die Haschischpsychosen.- a) Die Sonderstellung der Haschischpsychosen.- b) Die episodischen Verwirrtheitszustände.- c) Protrahierte Haschischpsychosen.- d) Haschischdemenz.- e) Zusammentreffen von Haschischintoxikation mit endogenen Psychosen.- f) Rausch- und Psychosebegriffe. Ursächliche Zusämmenhänge.- g) Zusammenfassung.- 6. Soziale Folgen des Haschischgebrauchs.- a) Ursächliche Faktoren.- b) Auswirkungen des Haschischgebrauchs.- c) Haschisch und Kriminalität.- d) Der internationale Schmuggelhandel.- e) Die Bekämpfung.- Literatur.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael G Stringaris, Michael G. Stringaris
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.12.2012
 
EAN 9783540056966
ISBN 978-3-540-05696-6
Pagine 150
Peso 265 g
Illustrazioni X, 150 S.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Farmacia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.