Fr. 90.00

Praxis der Kapillar-Gas-Chromatographie - Mit Beispielen aus Lebensmittel- und Umweltchemie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bei gaschromatographischen Arbeiten mit gepackten Säulen bleibt die Auftrennung komplexer Gemische oft unbefriedigend. Viele Laboratorien verwenden daher we gen ihrer höheren Trennleistung Kapillarsäulen. Jedoch scheuen manehe Analytiker diese Methode wegen techniseher Schwierigkeiten. Dieses Buch sol1 deshalb betont praxisnah dem Analytiker den Einstieg in diese moderne Technik erleichtern. An Beispielen (zum gröBten Teil aus der Lebensmittelanalytik) werden Einsatzmög lichkeiten und Trennbedingungen gezeigt, die zur Anwendung der Kapillar-GC an regen sol1en. Die Theorie ist auf ein MindestmaB reduziert, da sie dem Praktiker meist wenig hilft und in anderen Monographien genügend abgehandelt wird. Das Buch ist besonders fiir die technischen Mitarbeiter aber auch Leiter von ana lytisch-chemischen Laboratorien gedacht, da sowohl praktisehe Aspekte als auch prinzipie11e Dinge abgehandeIt werden. Die Anwendungsbeispiele sind hauptsäch lich fiir diejenigen interessant, die sich mit der Analytik von Lebensmittein und "Umweltproben" befassen. Münster, November 1982 L.Acker em. ord. Professor fiir Lebensmittelchemie an der Universität Münster Danksagungen Herrn Dr. E. Kugler danke ich fiir viele praktisehe Anregungen. Herrn Prof. Dr. L. Acker und Herrn Prof. Dr. H.-P. Thier danke ich fiir die Mithilfe beim Verfassen des Manuskripts. Herrn W. Günther danke ich fiir Hinweise beim Abschnitt über stationäre Pha sen. E.Schulte Inhaltsverzeichnis AbkÜfZungsverzeichnis x Einleitung Kapitel I Klassifizierung von GC-Säulen 3 A. Einordnung der Kapillar-GC ... 3 B. Bezeichnungen fiir Kapillarsäulen . 4 C. Säulenmaterial . . . . . . . . . 5 Kapitel II 7 Herstellung von Dünnfilmkapillarsäulen aus Glas . A. Glassorten. . . . . . . 7 B. Ziehen von Glaskapillaren 7 9 C. Belegungsmethoden. . . 10 1. Dynamisehes Verfahren .

Sommario

I Klassifizierung von GC-Säulen.- A. Einordnung der Kapillar-GC.- B. Bezeichnungen für Kapillarsäulen.- C. Säulenmaterial.- II Herstellung von Dünnfilmkapillarsäulen aus Glas.- A. Glassorten.- B. Ziehen von Glaskapillaren.- C. Belegungsmethoden.- D. Aufrauhungsmethoden.- E. Desaktivierungsmethoden.- F. Stationäre Phasen.- III Einbau und Betrieb von Kapillarsäulen.- A. Begradigen der Enden..- B. Halterungen.- C. Probenaufgabe.- D. Mehrdimensionale Gaschromatographie.- E. Anschluß an GC-Detektoren.- F. GC-MS-Kopplung.- G. Dichtungsmaterial.- H. Gasregelung.- I. Reinigung von Septen und Gasen.- J. Prüfung und Charakterisierung von Kapillarsäulen.- K. Haltbarkeit und Lebensdauer von Kapillarsäulen.- IV Anwendungen von Kapillarsäulen.- A. Trennung von Lipiden.- B. Trennung von Carbonsäuren.- C. Kohlenhydrate.- D. Aromastoffe.- E. Rückstandsanalytik.- F. Weitere Anwendungsgebiete von Kapillarsäulen.- Anhang Praktische Dinge.- 1. Bearbeitung von Glas.- 2. Bearbeitung von PTFE.- 3. Bearbeitung von Metallteilen.- 4. Werkzeug und kleineres Zubehör.- Literatur.- Bezugsquellen.

Info autore

Erhard Schulte, geboren 1955, ist selbstständiger Fachredakteur für Landwirtschaft, Spezialgebiet Hippologie. Er hat viele Jahre ehrenamtliche Tätigkeiten im Trakehner Verband ausgeübt und engagiert sich auch heute noch für Züchter und Pferde. Als ausgewiesener Fachmann dieser Rasse ist er häufig als Referent von Fachvorträgen sowie als Richter und Moderator auf Schauen in der ganzen Welt unterwegs. §Erhard Schulte ist Autor mehrerer Standardwerke und zahlreicher Fachbeiträge über die Trakehner.

Dettagli sul prodotto

Autori Erhard Schulte
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.12.2012
 
EAN 9783642688454
ISBN 978-3-642-68845-4
Pagine 166
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 9 mm
Peso 321 g
Illustrazioni X, 166 S. 2 Abb.
Serie Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica > Chimica teorica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.