Fr. 72.00

Pathobiochemie und Funktionsdiagnostik der Niere - Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie Merck-Symposium 1989

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Pathobiochemie und Funktionsdiagnostik der Niere, ]bersicht
}ber den aktuellen Wissensstand zu Mechanismen der glomeru-
l{ren und tubul{ren Funktion sowie ihre Ver{nderungen bei
Erkrankungen der Niere. Pathomechanismen, Morphologie-Funk-
tionsbeziehungen und klinisch-chemische Diagnostik der
Nephrotoxizit{t, Pathophysiologie, Laboratoriumsdiagnostik
und diagnostische Strategie bei akutem Nierenversagen und
Transplantatabsto~ung. Pr{analytische Faktoren, methodische
Neuerungen und Strategien der Harnanalytik zur Fr}herkennung
und Differenzierung von Nierenerkrankungen.

Sommario

Urina ut signum: Zur historischen Entwicklung der Urinuntersuchung.- Diskussion.- Glomeruläre Funktion.- Struktur, Funktion und Pathobiochemie der glomerulären Basalmembran.- Immunpathogenese und Diagnostik der Glomerulonephritiden.- Tubuläre Funktion.- Pathomechanismen der tubulären Resorption.- Pathobiochemie der Tubulusfunktion.- Nephrotoxizität.- Nephrotoxizität: Morphologie - Funktionsbeziehung.- Nephrotoxizität: Die Rolle der klinisch-chemischen Diagnostik.- Akutes Nierenversagen und Transplantation.- Pathomechanismen des akuten Nierenversagens.- Das akute Nierenversagen: Ursachen, Diagnostik, klinischer Verlauf.- Diagnostische Strategien bei Abstoßungsreaktionen nach Nierentransplantation.- Evaluation des diagnostischen Wertes von Harnenzymen und ?1-Mikroglobulin nach Nierentransplantation.- Diagnostische Strategien.- Präanalytische Faktoren bei der Harnanalytik.- Strategien bei der Differenzierung der Hämaturie.- Zur Wahl der Urinprobe, Bezugsgröße und Kenngröße bei tubulären Proteinurien.- Zur Bedeutung der Harnenzyme bei der Erkennung von Veränderungen der Tubuluszellen.- Diagnostische Strategien zum Ausschluß und zur Differenzierung einer Proteinurie.- Schlußworte.

Info autore

Dr. med. und Dr. phil. Hermann Lang ist Psychiater, Psychoanalytiker und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er hat neben Medizin und Psychologie auch Philosophie studiert, unter anderem bei Gadamer, Ricoeur und Lacan.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Walte G Guder (Editore), Walter G Guder (Editore), Walter G. Guder (Editore), Lang (Editore), Lang (Editore), Hermann Lang (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.12.2012
 
EAN 9783540535256
ISBN 978-3-540-53525-6
Pagine 240
Dimensioni 165 mm x 240 mm x 10 mm
Peso 440 g
Illustrazioni XIV, 240 S.
Serie Zusammenarbeit von Klinik und Klinischer Chemie
Zusammenarbeit von Klinik und Klinischer Chemie
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Biochimica, biofisica

Klinische Chemie, C, Nieren, NIERENINSUFFIZIENZ, biochemistry, Resorption, Biomedical and Life Sciences, Biochemistry, general, glomeruläre Funktion, tubuläre Resorption

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.