Fr. 71.00

Programmiersprachen - 5. Fachtagung der GI, Braunschweig, 8./9. März 1978

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nach den vier vorangegangenen Fachtagungen 1) in Mlinchen (1971), Saar brlicken (1972), Kiel (1974) und Erlangen (1976) veranstaltet der Fach ausschuB Programmiersprachen der Gesellschaft flir Informatik 2) seine flinfte Fachtagung am 8. und 9. Marz 1978 in Braunschvleig. Hatten bei diesen Fachtagungen neben dem Ubersetzerbau zunachst Fragen des Entwurfes und der Definition von Programmiersprachen, danach der Semantik und Programmverifikation sowie spezieller Programmiersprachen im Vordergrund gestanden, so hatte sich der FachausschuB vorgenommen, diese Tagung vor allem der Anwendung von Programmiersprachen zu wid men. Dieses betrifft einerseits Fragen der Programmiermethodik, Pro grammkonstruktion und hierflir geeigneter sprachlicher Mittel und an dererseits die Benutzung von Programmiersprachen in der Praxis, urn endlich die nach wie vor weit offene Llicke zwischen Hochschulforschung und industrieller Praxis liberbrlicken zu helfen. Leider kamen wieder fast aile eingereichten Vortrage aus dem Bereich der Hochschulen. Wahrend hierbei der erste der beiden genannten The menkreise auf sehr verschiedenartige Weise angesprochen wurde, blie ben Anmeldungen zum Themenkreis der praktischen Anwendungen so gut wie ganz aus. Aus diesem Grunde hat der FachausschzB einige sehr kritische Stimmen zur Aufnahme der Programmiersprachen in der Praxis zu Haupt vortragen eingeladen, urn damit den dringend notwendigen Dialog zu stimulieren. AuBer den in diesem Band veroffentlichten drei eingeladenen Hauptvor tragen aus der Praxis und den (aus ca. 30 ausgewahlten) zehn einge reichten Kurzvortragen tiberwiegend aus den Hochschulen, wurde Mrs.

Sommario

Hauptvorträge.- Zur Akzeptanz der Datenverarbeitung in Forschung und Verwaltung.- Prozeßprogrammiersprachen und Portabilität.- 1st COBOL unsterblich?.- Kurzvorträge.- Vergleichende Betrachtung modularer Sprachkonzepte.- Towards a wide spectrum language to support program specification and program development.- Definition einer Programmanalysemaschine in VDL.- Strategies for the synthesis of algorithms.- An introduction to LIMP: an experimental language for the implementation of messages and processes.- Ein Übersetzerbau-Praktikum.- Beschleunigung von LaufZeitsystemen durch Mikro-Programmierung.- Syntaxgesteuerte Generierung von ALGOL-68-R- Programmen.- Erfahrungen mit höheren Programmiersprachen zur Lösung unterschiedlichster Aufgaben im technischen Bereich der Thyssen Aktiengesellschaft.- The connection between axiomatic and denotational semantics of programming languages.- Anschriften der Autoren.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Alber (Editore), K Alber (Editore), K. Alber (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.12.2012
 
EAN 9783540086802
ISBN 978-3-540-08680-2
Pagine 180
Peso 300 g
Illustrazioni VI, 180 S.
Serie Informatik-Fachberichte
Informatik-Fachberichte
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.