Fr. 36.90

Peer Education & Gewaltprävention - Theorie und Praxis dargestellt am Projekt Schlag.fertig

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema Gewalt im Jugendalter und dem Peer-Ansatz. Es werden detaillierte theoretische Ausführungen über Peer Involvement, bzw. Peer Education als pädagogische Methode, die in einer wachsenden Anzahl von Projekten Anwendung finden, gemacht. Dabei wird der Peer-Ansatz im Hinblick auf seine Praxisrelevanz für die partizipative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und speziell auf seine Möglichkeiten zur Gewaltprävention betrachtet. Das Thema Jugendgewalt, welches vermehrt in den Fokus von Öffentlichkeit und Medien geraten ist, wird unter Berücksichtigung von Ursachen und Entstehung und dem tatsächlichen Vorkommen dargestellt und analysiert. Besonderheiten des Jugendalters, aktuelle Gewaltzahlen und Gewalt in der Schule stehen hierbei im Mittelpunkt.

Ein besonderer Fokus des Buchs liegt auf der Verbindung von Peer Education und Gewaltprävention. Zu diesem Zweck wird das Gewaltpräventionsprojekt 'Schlag.fertig' dargestellt und evaluiert. Empirisch wird der Frage nach gegangen, ob mithilfe von Peer Education Gewaltprävention in der Schule praktiziert werden kann. Hierfür werden Daten von Schulklassen untersucht, die an einer 'Schlag.fertig'-Präventionsaktion teil-genommen haben. Im Projekt 'Schlag.fertig' werden ehemalige gewalttätige Jugendliche geschult und ent-wickeln Präventionsaktionen, welche sie anschließend mit Schulklassen durchführen. Die Schülerinnen und Schüler dieser Aktionen werden an drei Zeitpunkten hinsichtlich ihres eigenen (Gewalt-)Verhaltens und im Hinblick auf die Wirksamkeit der Präventionsaktionen schriftlich befragt.

Sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die Ergebnisse der Evaluation werden neben ihrer Praxisrele-vanz und den Möglichkeiten der Übertragung auch im Hinblick auf kritische Aspekte untersucht.

Info autore

Sarah Strauß ist Diplom Pädagogin und hat zu den Themen Peer Involvement und Gewaltprävention promoviert. Neben ihrer Mitarbeit im Peer-Projekt Schlag.fertig zur Gewaltprävention verfügt sie über mehrjährige Berufserfahrung in der Beratung. Zur Zeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät in einem Projekt zur Bildungsplanung und -beratung.

Dettagli sul prodotto

Autori Sarah Strauss
Editore Centaurus
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2014
 
EAN 9783862261895
ISBN 978-3-86226-189-5
Pagine 419
Dimensioni 148 mm x 27 mm x 211 mm
Peso 562 g
Illustrazioni VII, 419 S.
Serie Reihe Pädagogik
Reihe Pädagogik
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.