Fr. 72.00

Allgemeine Rechtslehre - Zur Einführung in die Rechtswissenschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

1. Aufgabenstellung Die Allgemeine Rechtslehre, wie sle 1m folgenden entwim.elt wird, hat sich zur Aufgabe gesetzt, eine Einfiihrung in eine wis senschaftliche Rechtswissenschaft zu geben. Gegenstand aller rechtswissenschaftlichen Disziplinen ist die Erforschung bestimmter Rechtsordnungen oder Teile davon. Da Rechtsordnungen nur durch Normensysteme abgebildet werden konnen, hangt der Zugang zu allen Rechtsordnungen - den realisierten und gedachten - von der Kenntnis der Lehre von den Normensystemen abo Die vorliegende Allgemeine Rechts lehre ist deshalb konsequenterweise die Lehre von den Normen systemen. 2. Gliederung Als erstes wird eine kurze Darstellung des Gegenstandes der Allgemeinen Rechtslehre gegeben: die Rechtsordnungen. Daran schliefit sich der engere Gegenstandsbereich der Allgemeinen Rechtslehre: die Systeme von Rechtsnormen. Zunachst wird der Aufbau von Normensystemen entwim.elt. Hier werden die einzelnen Satzarten entwim.elt, die notwendig und hinreichend sind, um ein Normensystem zu formulieren, und schliefilich wird die Systembildung aus diesen Satzarten selbst dargestellt. Sodann werden die Verwendungsmoglichkeiten von Nor mensystemen untersucht. Mit der Darstellung der in der Rechts- 1 wirklichkeit vorkommenden Verwendungsarten wird gleichzei tig die Trennung unterschiedlicher Schichten komplexer Rechts ordnungen ermoglicht. Es folgt die Untersuchung einer Reihe wichtiger Eigenschaf ten von Normensystemen mit dem Zweck, die Konstruktion und die Analyse leistungsfahiger Normensysteme zu ermog lichen. Schliemich werden die Ideologien definiert, ihre Erschei nungsformen aufgezeigt, ihre Auswirkungen analysiert und Moglichkeiten ihrer Auflosung entwickelt.

Sommario

1. Aufgabenstellung.- 2. Gliederung.- A. Die Rechtsordnungen.- I. Der Gegenstandsbereich.- II. Die Sanktion.- B. Der Aufbau von Normensystemen.- I. Der Anspruch.- II. Die Rechtsnorm.- III. Die Definition.- IV. Die Aussage.- V. Der Deduktionszusammenhang.- VI. Das deduktive System.- C. Die Verwendung von Normensystemen.- I. Die Beschreibung des Gerichtsgebrauchs.- II. Die Setzung von Rechtsordnungen.- III. Die Darstellung von Zweck-Mittel-Relationen.- D. Eigenschaften von Normensystemen.- I. Widerspruchsfreiheit.- II. Vollständigkeit.- III. Genauigkeit.- IV. Einfachheit.- V. Verständlichkeit.- E. Ideologien.- I. Die Definition von Ideologien.- II. Arten der Ideologiebildung.- III. Die Verwendung von Ideologien.- IV. Folgen des Ideologiegebrauchs.- V. Die Auflösung von Ideologien.

Dettagli sul prodotto

Autori Rupert Schreiber
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.12.2012
 
EAN 9783540047018
ISBN 978-3-540-04701-8
Pagine 76
Peso 120 g
Illustrazioni VIII, 76 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Recht, Lohnsteuer, C, Scheidung, Lehre, Law, Rechtssicherheit, Rechtslehre, Zwangsvollstreckung, Rechtswissenschaft, Rechtsanwendung, Law and Criminology, Rechtsnormen, Law, general, LStR

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.