Fr. 72.00

Perinatale Atmung - Physiologische Grundlagen und therapeutische Konsequenzen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Es gibt keine dramatischere physiologische Funktionsanderung im Le ben des Menschen und der Saugetiere als die Umstellung von Kreislauf und Atmung beim 'Obergang vom intrauterinen zum extrauterinen Leben. Da hiervon in erster Linie der Atemgastransport und nicht die Zellatmung betroffen ist, solI insbesondere iiber die Anderung des Gas transportes wahrend der Perinatal zeit berimtet werden. Unser An liegen ist eine Smilderung der Hauptprobleme, ohne eine vollstandige Besprechung des Gebietes anzustreben. Ausfiihrliche Darstellungen von Teilgebieten mit reichem Tatsachenmaterial liegen vor (ASSALI, 1968; BARTELS, 1970; BARTELS und WULF, 1965; DAWES, 1968; METCALFE, BARTELS und MOLL, 1967; MOLL und BARTELS, 1971; RIEGEL, 1965; SMITH, 1959). Eine Einteilung des Steffes ergibt sich durch die Untersmiede des Gas austausches in der Placenta und in der Lunge. Der Sauerstolf, den der Fetus braucht, kann nur iiber die Atemwege der Mutter, das miitter liche Blut und die Placenta in das fetale Blut transportiert werden. Wir werden deshalb zuerst iiber den Gastransport im miitterlichen und fetalen Organismus sprechen und die Besonderheiten, die dabei fiir miitterliches und fetales Blut gelten, behandeln. Weiterhin wird der 'Obertritt der Gase in der Placenta geschildert und schlieBlim die Ventilation und ihre Regulation dargestellt. Die Kenntnis der physiologismen Vorgange bei der Umstellung von placentarer zur Lungenatmung ist eine Voraussetzung fiir die Behand lung der gestorten Funktion. Deshalb solI auf therapeutisme Folgerun gen, die sim aus der Besprechung der physiologischen Befunde ergeben, in einem abschlieBenden Kapitel hingewiesen werden.

Sommario

I. Grundzüge der Physiologie des Gastransports.- A. Der Gastransport in der Lunge.- B. Der Transport der Atemgase im Blut.- C. Die Pufferung des Blutes.- D. Der Kreislauf im Dienste des Gastransportes.- E. Die Anpassung der Ventilation an die Stoffwechselbedürfnisse (Atmungsregulation).- II. Der Gastransport während der Schwangerschaft und die Gasaustauschfunktion der Placenta.- A. Die Lungenatmung der Schwangeren.- B. Die Atemfunktion des Schwangerenblutes.- C. Die Atmungsfunktion des fetalen Blutes.- D. Der Vorgang des Gasaustausches in der Placenta.- E. Placentadurchblutung.- III. Der Gastransport und die Gasaustauschfunktion der Placenta während der Geburt.- A. Bei der Mutter.- B. Die Atmungsfunktion des fetalen Blutes.- C. Veränderung der Uterusdurchblutung während der Wehen.- IV. Gasaustausch in der Neugeborenenzeit.- A. Morphologische Entwicklung der Lunge.- B. Funktionelle Entwicklung der Lunge.- C. Atemgastransportfunktionen und Pufferung des Blutes.- D. Diffusion.- E. Atmungsregulation.- V. Besonderheiten der Therapie perinataler Atemstörungen.- A. Besonderheiten der Therapie der pränatalen Störungen des Gasaustausches.- B. Besonderheiten der Therapie postnataler Atemstörungen.- Literatur.

Dettagli sul prodotto

Autori Bartels, H Bartels, H. Bartels, Riegel, K Riegel, K. Riegel, J u a Wenner, J. Wenner, H. Wulf
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.12.2012
 
EAN 9783540059479
ISBN 978-3-540-05947-9
Pagine 102
Peso 160 g
Illustrazioni XII, 102 S. 11 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Schwangerschaft, C, Therapie, Medicine, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.