Fr. 65.00

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) und erfolgreiche Netzwerkarbeit - Entwicklung von Qualitätsstandards

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Bayern wurden die im Jahr 2009 implementierten und bei den Jugendämtern angesiedelten Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKi) eingerichtet. Deren Hauptaufgabe ist neben Fallarbeit die bessere Vernetzung zwischen Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe, da man feststellte, dass mangelnde interdisziplinäre Zusammenarbeit ein großes Hemmnis im Kinderschutz bedeutet. Ebenso waren nur geringe Kenntnisse über die frühe Kindheit verbreitet. Aus diesem Grund erfuhren die Frühen Hilfen eine immense Aufwertung in Fachkreisen und der Öffentlichkeit. Um eine interdisziplinäre Kooperation sicherzustellen, wurden verschiedene Instrumente und Vorgehensweisen, wie der Anhaltsbogen für ein vertiefendes Gespräch oder der Entscheidungsbaum bei drohender Kindeswohlgefährdung, geschaffen. In der Praxis erwiesen sich diese Instrumente aber nicht als ausreichend, insbesondere bei der Einbeziehung des Gesundheitswesens wie Geburtskliniken oder Ärzten.
Das vorliegende Buch entwickelt deshalb konkrete und zielgerichtete Standards der Vernetzung für die auf Landkreisebene eingerichteten KoKis. Dazu wird der Begriff der Frühen Hilfe erläutert und das Konzept der KoKi vorgestellt.
Die theoretischen Inhalte des Begriffes Netzwerke werden dargestellt und auf die Netzwerke Früher Hilfen angewandt. Die Beschreibung des Forschungsansatzes mit der Durchführung von Experteninterviews, die mit der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet werden, mündet in die Entwicklung von Qualitätsstandards für eine erfolgreiche Netzwerkarbeit der Koordinierenden Kinderschutzstellen.

Info autore










Carmen Zwerger wurde 1974 in Bad Tölz geboren. Ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule Benediktbeuern schloss sie im Jahr 1997 mit dem akademischen Grad Diplom-Sozialpädagogin (FH) summa cum laude ab.
Nach einem Auslandsaufenthalt war die Autorin in verschiedenen Berufsfeldern tätig. So arbeitete sie u.a. in der Bezirkssozialarbeit und entdeckte ihr besonderes Interesse an Frühen Hilfen. Während ihres Masterstudiums der Sozialen Arbeit, welches sie 2012 mit dem akademischen Grad Master of Arts mit magna cum laude abschloss, beschäftigte sie sich intensiv mit Frühen Hilfen und den Koordinierenden Kinderschutzstellen. Heute ist Carmen Zwerger als Führungskraft bei einem Frauenfachverband in München tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Carmen Zwerger
Editore disserta
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2012
 
EAN 9783954250547
ISBN 978-3-95425-054-7
Pagine 152
Peso 226 g
Illustrazioni m. 11 Abb.
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.