Fr. 27.90

Hirnforschung für Neu(ro)gierige - Braintertainment 2.0. Mit e. Epilog v. Eckart von Hirschhausen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Buch aus der Reihe "Wissen & Leben", Hrsg. Wulf Bertram
Manfred Spitzer, Psychiater und Bestsellerautor, und Wulf Bertram, Verleger und Psychotherapeut, machen nicht nur zusammen Musik in ihrem Jazz-Trio "Braintertainers". Gemeinsam haben sie auch ein Buch herausgegeben, aus dem eine Fülle literarisch-wissenschaftlicher Akkorde anklingt: "Hirnforschung für Neu(ro)gierige" ist ein Konzert aktueller, unterhaltsamer und anregender Beiträge aus dem Spektrum der modernen Neurowissenschaften.
Alles dreht sich um unser Gehirn als "Dirigent" unseres Selbst: Ob es um Liebe und Sex, Bindung und Nähe, Schlaf und Traum, Ekel und Genuss, Spiegelneuronen und Gedankenlesen, männliche und weibliche Hirnkapazität geht - zahlreiche ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren auf gut verständliche, oft amüsante Art und Weise die Highlights ihrer jeweiligen Forschungsschwerpunkte.
Eine geistvolle Fundgrube für alle Gehirne, die mehr über sich selbst erfahren wollen - jetzt in der ambitionierten Taschenbuchreihe "Wissen & Leben"!

Info autore

Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg, war Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg, Gastprofessor an der Harvard-Universität und am Institute for Cognitive and Decision Sciences in Oregon. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Grenzbereich der kognitiven Neurowissenschaft, der Lernforschung und Psychiatrie. Seit 1997 ist er Ordinarius für Psychiatrie in Ulm. Spitzer ist Herausgeber des psychiatrischen Anteils der Zeitschrift 'Nervenheilkunde' und leitet das von ihm gegründete 'Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen' in Ulm. Er hat mehrere neurowissenschaftliche Bestseller verfasst und moderiert eine wöchentliche Fernsehserie zum Thema Geist und Gehirn.

Dipl.-Psych. Dr. med. Geb.in Soest/Westfalen. Nach Besuch der deutschen Schule in Mailand/Italien Abitur in Hamburg. Dort zunächst Studium der Psychologie und Soziologie. War nach einer Vorlesung über Neurophysiologie so fasziniert, dass er spontan zusätzlich ein Medizinstudium begann. Nach dem Diplom in Psychologie klinischer Psychologe im Univ.-Krankenhaus Hamburg-Eppendorf. 1981 Medizinisches Staatsexamen und Promotion. Danach Assistenzarzt in der Provinz Arezzo/Italien und in Kaufbeuren. 1985 begann er als Lektor für medizinische Lehrbücher in einem Münchener Fachverlag, wo er versuchte, seinen Ärger über unverdauliche Lehrbücher während des eigenen Studiums in innovative didaktische Konzepte umzusetzen. Seit 1988 wissenschaftlicher Leiter des Schattauer Verlags in Stuttgart, seit 1992 Geschäftsführer mit der Devise, dass Lernen ein Minimum an Spaß machen muss, wenn es effektiv sein soll. Bertram hat eine Ausbildung in Gesprächs- und Verhaltenstherapie sowie in Tiefenpsychologischer Psychotherapie und ist neben seiner Verlagstätigkeit als Psychotherapeut und Coach in eigener Praxis tätig.

Riassunto

Ein Buch aus der Reihe "Wissen & Leben", Hrsg. Wulf Bertram
Manfred Spitzer, Psychiater und Bestsellerautor, und Wulf Bertram, Verleger und Psychotherapeut, machen nicht nur zusammen Musik in ihrem Jazz-Trio „Braintertainers“. Gemeinsam haben sie auch ein Buch herausgegeben, aus dem eine Fülle literarisch-wissenschaftlicher Akkorde anklingt: „Hirnforschung für Neu(ro)gierige“ ist ein Konzert aktueller, unterhaltsamer und anregender Beiträge aus dem Spektrum der modernen Neurowissenschaften.
Alles dreht sich um unser Gehirn als „Dirigent“ unseres Selbst: Ob es um Liebe und Sex, Bindung und Nähe, Schlaf und Traum, Ekel und Genuss, Spiegelneuronen und Gedankenlesen, männliche und weibliche Hirnkapazität geht – zahlreiche ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren auf gut verständliche, oft amüsante Art und Weise die Highlights ihrer jeweiligen Forschungsschwerpunkte.
Eine geistvolle Fundgrube für alle Gehirne, die mehr über sich selbst erfahren wollen – jetzt in der ambitionierten Taschenbuchreihe „Wissen & Leben“!

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bertra (Editore), Bertram (Editore), Wulf Bertram (Editore), Spitze (Editore), Manfre Spitzer (Editore), Manfred Spitzer (Editore)
Editore Schattauer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2012
 
EAN 9783794529308
ISBN 978-3-7945-2930-8
Pagine 578
Dimensioni 121 mm x 35 mm x 185 mm
Peso 599 g
Illustrazioni 69 Abb.
Serie Wissen & Leben
Wissen & Leben
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata

Gehirn, Psychologie, Psychotherapie, Neurowissenschaft, Megalith, Neurobiologie, Hirnforschung, Neurowissenschaften, ärztliche untersuchung, Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie, neueste Erkenntnisse, Fach- und Laienliteratur, Geistesphilosophie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.