Fr. 26.50

Bram Stoker's "Dracula" - Die Titelfigur im Wandel vom Roman zum Film

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Literaturverfilmungen - Theorien und Beispiele zur Intermedialität von Buch und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur des "Graf Dracula" ist jedermann bekannt, hat sie doch längst ihren festen Platz in der Populärkultur gefunden. Sie taucht nicht nur in unzähligen Filmen auf, sondern begegnet uns auch losgelöst von ihrem Kontext in allen möglichen Varianten. Als "Count Chocula" wirbt er auf Cornflakespackungen, in der Sendung "Sesamstraße" bringt er Kindern das Zählen bei, wird mal zum Gegner, mal zum Helden in diversen Videospielen und dient als Inspiration für eine Menge andere Vampirfiguren. Fragt jedoch einmal nach, wer den 1897 erschienen Roman "Dracula" von Bram Stoker eigentlich gelesen hat, sieht es meistens recht düster aus. Viele kennen ihn eben nur aus den Filmen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Vampirgeschichten und -Filme einen neuen Boom erleben und die Vampire darin fast immer als missverstandene, tragische Gestalten zum Sympathieträger gemacht werden, halte ich es für spannend, zurück zum Quellmaterial zu gehen und Graf Dracula, den Archetypen der Vampire, mit seinen Neuinterpretationen zu vergleichen. Spätestens seit Friedrich Wilhelm Murnaus filmischer Interpretation "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" aus dem Jahr 1922 gibt es kein Jahrzehnt, in dem Dracula nicht in mindestens einem Film erschienen ist. Dabei halten sich nur sehr wenige Filme auch nur annähernd an die Romanvorlage.Fast ein Jahrhundert nach der Erstveröffentlichung des Romans versucht sich Francis Ford Coppola am Stoff und ist so sehr von seiner Werktreue überzeugt, dass er sogar im Titel darauf hinweist. In dieser Hausarbeit möchte ich deshalb den Film "Bram Stoker's Dracula" aus dem Jahr 1992 mit der Romanvorlage "Dracula" vergleichen und untersuchen, wie sich die Figur des Dracula durch die Adaption verändert und wie sich das auf die Message der Geschichte auswirkt.

Dettagli sul prodotto

Autori Norman Bos
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.07.2012
 
EAN 9783656231400
ISBN 978-3-656-23140-0
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V197022
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V197022
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Etnologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.