Esaurito

Präklinische Traumatologie - Inkl. Infoflip Traumaversorgung anhand des ITLS-Algorithmus

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Präklinische Traumatologie

International Trauma Life Support (ITLS) ist eine weltweite Organisation mit dem Ziel, die Sterblichkeitsrate nach Verletzungen zu senken. Um dieses Ziel erreichen zu können, sind strukturiertes Wissen und medizinische Fähigkeiten zur optimalen Versorgung von Traumapatienten im Rettungsdienst erforderlich. Hierzu werden seit der Gründung 1985 weltweit lokale Trainingszentren betrieben, in denen Rettungsdienst- und ärztliches Personal nach international anerkannten Standards in der präklinischen Versorgung von Verletzten ausgebildet werden. Auch in Deutschland wächst mit der Zahl der ITLS-Anwender die Anzahl an Kursen und Ausbildungszentren rasant.

Das mittlerweile in der siebten Auflage vorliegende Lehrbuch stellt als Begleitbuch zum ITLS-Kurs das gesamte Spektrum der Traumaversorgung dar. Neben den theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Erkenntnissen wird besonderer Wert auf die praxisorientierte Anwendung gelegt. Von der Beurteilung der Unfallsituation über die Erstversorgung zur Abwendung vitaler Bedrohungen werden alle nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um lebensbedrohlich Verletzte schnell und effektiv versorgen zu können. Die aktualisierte Ausgabe gibt den neuesten Stand der Traumaversorgung wieder und bietet auch außerhalb von ITLS-Kursen wertvolle Informationen als Nachschlagewerk der Notfallmedizin.

Info autore

John Emory Campbell ist Fellow des American College of Emergency Physicians. Er hat in den frühen 1980er Jahren das BTLS-Konzept entwickelt und ist Präsident des Dachverbands International Trauma Life Support.

Riassunto

Als internationales Kurssystem verbindet ITLS länderübergreifend Paramedic-Systeme mit notarztgestützten Rettungsdiensten durch eine einheitliche, strukturierte Traumaversorgung. Im Gegensatz zu Kurskonzepten mit strikter Trennung in notärztliche und nicht notärztliche Maßnahmen stellt ITLS ein auf das Verletzungsmuster des Patienten abgestimmtes einheitliches Behandlungsregime vor. Dadurch bleiben Untersuchungsablauf und die aus internationalen Empfehlungen entstandenen Versorgungsgrundsätze zur Polytraumaversorgung für Rettungsassistenten und Notärzte gleich. Damit wird eine lückenlose, durchgehend hochqualifizierte Versorgung des Traumapatienten vom Eintreffen des ersten RTW bis zur gemeinsamen Versorgung mit dem NEF im Team ermöglicht.
Das mittlerweile in der siebten Auflage vorliegende Lehrbuch stellt als Begleitbuch zum ITLS-Kurs das breit gefächerte Spektrum der präklinischen Traumaversorgung dar. Neben den theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Erkenntnissen wird besonderer Wert auf die praxisorientierte Anwendung gelegt. Von der Beurteilung der Unfallsituation über die Erstversorgung zur Abwendung vitaler Bedrohungen werden alle nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um lebensbedrohlich Verletzte schnell und effektiv versorgen zu können.
Die aktualisierte Ausgabe gibt den neuesten Stand der Traumaversorgung wieder und bietet auch außerhalb von ITLS-Kursen wertvolle Informationen als Nachschlagewerk der Notfallmedizin.

Dettagli sul prodotto

Autori John Campbell, John E Campbell, John E. Campbell
Con la collaborazione di Söhnke Brandt (Traduzione), Stefan Hanke (Traduzione), Florian Kühl (Traduzione)
Editore Pearson Studium
 
Titolo originale International Trauma Life Support
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2012
 
EAN 9783868941838
ISBN 978-3-86894-183-8
Pagine 520
Peso 1064 g
Illustrazioni m. zahlr. farb. Abb. u. Fotos.
Serie med medizin
Studium Medizin
Always Learning
Biologie
Always Learning
Biologie
med medizin
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.