Fr. 72.00

Das renale Kallikrein-Kinin-System

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch beschreibt die Bedeutung des Kallikrein-Kinin-Systems für die Nierenfunktion und die Kreislaufregulation und diskutiert die Rolle seiner Regulationsmechanismen. Im 1. Teil des Buches werden die aktuellsten, hochspezifischen Meßverfahren vorgestellt, die als Grundlage für die Tierversuche und die Studien an Probanden und Patienten verwendet wurden. Erstmalig steht damit eine zuverlässige Bestimmung der einzelnen Komponenten dieses Systems zur Verfügung. Der 2. Teil des Buches befaßt sich mit der physiologischen Bedeutung des renalen Kallikrein-Kinin-Systems für die Nierenfunktion und die Kreislaufregulation, während im 3. Teil renale und plasmatische Veränderungen im Kallikrein-Kinin-System an dem wohl bisher größten Patientenkollektiv mit arterieller Hypertonie berichtet wird. Dieses Buch ist für die klinische und wissenschaftliche Arbeit aller Forscher, die sich mit diesem Thema beschäftigen, ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk.

Sommario

1 Allgemeiner Überblick.- 1.1 Geschichte der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.2 Biochemie der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.3 Physiologische Bedeutung der glandulären Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.4 Interferenzen der Kallikrein-Kinin-Systeme mit anderen Hormonsystemen.- 1.5 Pathologie der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.6 Veränderungen der Kallikrein-Kinin-Systeme bei arterieller Hypertonie.- 2 Fragestellung.- 3 Methodik.- 3.1 Meßverfahren.- 3.2 Tierexperimentelle Untersuchungen.- 3.3 Klinische Untersuchungen.- 3.4 Statistische Methoden.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Methoden.- 4.2 Experimentelle Studien an Hund und Ratte.- 4.3 Klinische Untersuchungen.- 5 Diskussion.- 5.1 Meßverfahren zur Bestimmung der Komponenten der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 5.2 Ergebnisse der tierexperimentellen und klinischen Untersuchungen.- 6 Zusammenfassung.- Danksagung.

Riassunto

Dieses Buch beschreibt die Bedeutung des Kallikrein-Kinin-Systems für die Nierenfunktion und die Kreislaufregulation und diskutiert die Rolle seiner Regulationsmechanismen. Im 1. Teil des Buches werden die aktuellsten, hochspezifischen Meßverfahren vorgestellt, die als Grundlage für die Tierversuche und die Studien an Probanden und Patienten verwendet wurden. Erstmalig steht damit eine zuverlässige Bestimmung der einzelnen Komponenten dieses Systems zur Verfügung. Der 2. Teil des Buches befaßt sich mit der physiologischen Bedeutung des renalen Kallikrein-Kinin-Systems für die Nierenfunktion und die Kreislaufregulation, während im 3. Teil renale und plasmatische Veränderungen im Kallikrein-Kinin-System an dem wohl bisher größten Patientenkollektiv mit arterieller Hypertonie berichtet wird. Dieses Buch ist für die klinische und wissenschaftliche Arbeit aller Forscher, die sich mit diesem Thema beschäftigen, ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk.

Dettagli sul prodotto

Autori Gerd Bönner
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.12.2012
 
EAN 9783642475795
ISBN 978-3-642-47579-5
Pagine 342
Dimensioni 170 mm x 19 mm x 244 mm
Peso 622 g
Illustrazioni XI, 342 S.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Ratte, B, Kreislauf, Niere, Hypertonie, Medicine, Kardiologie, Angiologie, Regulation, NIERENERKRANKUNG, Cardiology, NIERENVERSAGEN, Nephrology, Plasma, Cardiovascular medicine, Renin-Angiotensin-System, Tierexperiment

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.