Fr. 71.00

Perspektiven der Arrhythmiebehandlung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die antiarrhythmische Therapie ist heute vielfältiger und wirksamer, aber auch komplizierter als noch vor wenigen Jahren. Das "ideale" Antiarrhythmikum ist indes noch nicht gefunden: d.h. ein Arzneimittel, das ein Maximum an Wirkung mit einem Minimum an Nebenwirkungen verbindet; vor allem aber ein Wirkstoff, der auf die arrhythmogenen Bezirke des Herzens einwirkt, ohne die übrigen Strukturen zu beeinflussen. Auch die eindrucksvollen Fortschritte der Elektrotherapie und der antiarrhythmischen Kardiochirurgie lassen noch viele Fragen unbeantwortet. In dieser Situation erschien ein Symposium zur Standortbestimmung der Arrhythmiebehandlung angebracht, um zu einer Abschätzung zukünftiger Entwicklungen zu gelangen. Auf Initiative der Herausgeber dieses Buches fand ein Expertengespräch zum Thema im Oktober 1987 in Budapest statt. In einer kleinen Gesprächsrunde, die ausschließlich die Mitarbeiter dieses Buches zusammenführte, konnten Standpunkte definiert und Perspektiven erarbeitet werden, die in den nachfolgenden Beiträgen verdichtet wurden. Das Buch vermittelt nicht nur Hinweise auf die Perspektiven der Arrhythmiebehandlung, sondern gibt auch wichtige Anregungen für die tägliche Praxis. Ein Buch für alle Ärzte, die Patienten mit Herzrhythmusstörungen behandeln.

Sommario

Einführung zum Thema: Perspektiven der Arrhythmiebehandlung.- Zur Elektrophysiologie der Herzrhythmusstörungen.- Quantitative Beschreibung der "use dependence" von Klasse-I-Antiarrhythmika.- Neue Entwicklungen der antiarrhythmischen Therapie.- Einteilung von Antiarrhythmika nach klinischen Gesichtspunkten.- Diagnostik der Herzrhythmusstörungen.- Indikation zur Behandlung kardialer Rhythmusstörungen.- Therapie supraventrikulärer Tachyarrhythmien.- Ventrikuläre Tachykardien: Serielle elektrophysiologische Testung zur Wirksamkeitskontrolle.- Vergleichende Untersuchung von Ajmalin und Lidocain bei ventrikulären Tachyarrhythmien.- Klinische Erfahrungen mit Prajmaliumbitartrat.- Nebenwirkungen von Antiarrhythmika - Klinische Relevanz und Therapie.- Aktueller Stand der antibradykarden Elektrotherapie.- Elektrotherapeutische Verfahren bei tachykarden Rhythmusstörungen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Antoni (Editore), Antoni (Editore), Hermann Antoni (Editore), Berndt L¿deritz (Editore), Bernd Lüderitz (Editore), Berndt Lüderitz (Editore), Berndt Luederitz (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.12.2012
 
EAN 9783642734236
ISBN 978-3-642-73423-6
Pagine 143
Illustrazioni X, 143 S. 3 Abb.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.