Fr. 71.00

Krisenintervention Suizid Konsiliarpsychiatrie - Band 2: Krisenintervention, Suizid, Konsiliarpsychiatrie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Einige Hinweise vorab sollen dem Leser die thematische Vielfalt dieses Bandes erläutern. Er ist vorwiegend solchen Themen gewidmet, die Berührungspunkte zur Tätigkeit anderer ärztlicher und nicht-medizini scher Berufsgruppen aufweisen. Dies gilt bereits für den ersten Beitrag, der sich mit der Krisenintervention und Notfallpsychiatrie auseinander setzt und dabei auch auf spezielle Dienste und Einrichtungen eingeht, die sich außerhalb der allgemeinpsychiatrischen Versorgung entwickelt haben. Es folgt ein Beitrag, der sich mit den heute besonders aktuellen Fragen nach den rechtlichen Voraussetzungen für die Einweisung akut Kranker auseinandersetzt und auch die Voraussetzungen und Aus wirkungen von Pflegschaft und Entmündigung erörtert. Der zweite Abschnitt ist allein dem Thema "Suizidalität" gewidmet, wobei es nicht nur um die klinischen und therapeutischen Aspekte beim Suizidversuch geht, sondern auch um die wichtigen Fragen nach Epidemiologie von Suizidversuchen und Suizid sowie nach den heute gegebenen Möglichkeiten der Prävention. Im dritten Abschnitt ist von der "Konsiliarpsychiatrie" die Rede. Dieser Begriff wird hier nicht als Gegensatz zu "Liaisonpsychiatrie" verstanden, bei der der Psychiater ganz in die tägliche Arbeit einer anderen medizinischen Disziplin einbezogen ist. Mit "Konsiliarpsychia trie" meinen die Herausgeber vielmehr in einem allgemeineren Sinn die Erkennung und Beeinflussung seelischer Störungen, die im Zusammen hang mit körperlichen Krankheiten und modernen Therapieverfahren auftreten.

Sommario

I. Notfallpsychiatrie und ihre Rechtsfragen.- Notfallpsychiatrie und Krisenintervention.- Rechtsprobleme bei der Einweisung und Behandlung von akut Kranken mit einem Anhang zu Pflegschaft und Entmündigung.- II. Suizid.- Die Epidemiologie des Suizids und Parasuizids.- Erkennung und Beurteilung der Suizidalität.- Prävention und Therapie der Suizidalität.- III. Konsiliarpsychiatrie (einige Arbeitsfelder).- Zur Psychologie und Psychopathologie bei schweren und unheilbaren Organerkrankungen.- Psychosomatik der Frauenheilkunde.- Psychodermatologie.- Schmerz und Schmerztherapie.- IV. Ethische Fragen in der Psychiatrie.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di M. Bauer (Editore), H. Berger (Editore), E. Bönisch (Editore), J -E Meyer u a (Editore), P. Götze (Editore), Th. Haenel (Editore), H. Helmchen (Editore), H. Katschnig (Editore), K. P. Kisker (Editore), K.P. Kisker (Editore), Karl P. Kisker (Editore), T. Konieczna (Editore), N. Kreitman (Editore), Lauter (Editore), H Lauter (Editore), H. Lauter (Editore), H. Merskey (Editore), J. -E. Meyer (Editore), J.-E. Meyer (Editore), C. Müller (Editore), H. Musaph (Editore), W. Pöldinger (Editore), Ch. Reimer (Editore), M. Stauber (Editore), E. Strömgren (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.12.2012
 
EAN 9783642711077
ISBN 978-3-642-71107-7
Pagine 373
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 20 mm
Peso 673 g
Illustrazioni X, 373 S.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.