Fr. 72.00

Freundesgabe für Hans Hengeler zum 70. Geburtstag am 1. Februar 1972

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Am 1. Februar 1972 feiert HANS HENGELER seinen 70. Geburtstag. Ihm ist von seinen Freunden dieses Buch geschrieben worden, das Beitrage aus dem Gesellschafts- und Konzernrecht, dem Erbrecht und dem international en Recht enthalt. Es sind die Rechtsgebiete, auf denen der Jubilar als Anwalt vorwiegend tatig ist. Die Festgabe gilt dem hervorragenden Juristen, aber auch dem Menschen HANS HENGELER, dem wir zum Eintritt in sein achtes Jahr zehnt die herzlichsten Gllickwiinsche aussprechen. Die Herausgeber Inhaltsverzeichnis ANTON ROES EN, Dr. jur. , Rechtsanwalt, Dusseldorf Der Anwalt und die Wirtschaft CARL HANS BARZ, Dr. jur. , Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt/M. Listenwahl zum Aufsichtsrat 14 WOLFGANG BERNHARDT, Dr. jur. , Generalbevollmachtigter der Friedrich Flick KG, Dusseldorf Erfordernis eines zweifachen Konzernabschlusses? 27 BODO BORNER, Professor Dr. jur. , Direktor des Instituts fur das Recht der Europaischen Gemeinschaften der Universitat Kaln Free Trade - Not Fair Trade? Der Gemeinsame Markt fur Stahl 34 FRIDEMANN VON BURCHARD, Dr. jur. , Mitglied des Vorstandes der Gelsenberg Aktiengesellschaft, und ULRICH HUPPE, Assessor, Essen Das Konzernrecht der Europaischen Aktiengesellschaft - Vergleich und Auswirkungen auf deutsches Aktienrecht 46 KLAUS DELLMANN, Rechtsanwalt, Dusseldorf Die Einraumung von Vertretungs- und Geschaftsfuhrungsbefugn- sen in Personenhandelsgesellschafen an gesellschaftsfremde Person en 64 WERNER FLUME, Dr. jur. , ordentlicher Professor an der Universitat Bonn Die Gesamthand als Besitzer 76 WOLFGANG HEFERMEHL, Dr. jur. , ordentlicher Professor an der Uni versitat Heidelberg, Honorarprofessor an der Universitat Mannheim Deliktische Haftung des Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft gegenuber Dritten 88 ALEXANDER KNUR, Dr. jur.

Sommario

Der Anwalt und die Wirtschaft.- Listenwahl zum Aufsichtsrat.- Erfordernis eines zweifachen Konzernabschlusses?.- Free Trade - Not Fair Trade? Der Gemeinsame Markt für Stahl.- Das Konzernrecht der Europäischen Aktiengesellschaft - Vergleich und Auswirkungen auf deutsches Aktienrecht.- Die Einräumung von Vertretungs- und Geschäftsführungsbefugnissen in Personenhandelsgesellschafen an gesellschaftsfremde Personen.- Die Gesamthand als Besitzer.- Deliktische Haftung des Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft gegenüber Dritten.- Der Einfluß von Steuergesetzen auf die Kautelarpraxis bei besonderer Berücksichtigung der Pläne für die Steuerreform 1974.- Nießbrauch am Anteil von Personengesellschaften.-
23 Abs. (5) AktG im Spannungsfeld von Gesetz, Satzung und Einzelentscheidungen der Organe der Aktiengesellschaft.- Staatensukzession und juristische Personen.- Die Ausgleichsgarantie des abhängigen Unternehmens bei Bestehen eines Beherrschungsvertrages.- Gesellschaftstreue und Konzernrecht.- Die Umwandlung einer Personenhandelsgesellschaft aufgrund eines Mehrheitsbeschlusses in eine Kapitalgesellschaft.- Fragen zur vorweggenommenen Erbfolge.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wolfgang Bernhardt (Editore), Wolfgan Hefermehl (Editore), Wolfgang Hefermehl (Editore), Wolfgang Schilling (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.12.2012
 
EAN 9783540057130
ISBN 978-3-540-05713-0
Pagine 268
Peso 465 g
Illustrazioni VIII, 268 S. 1 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Matematica

Konzern, Recht, Kommanditgesellschaft, Haftung, Vollmacht, Personengesellschaft, C, Gesetze, Gesellschafter, KG, Mathematics, Europäische Aktiengesellschaft, Personenhandelsgesellschaft, Mathematics and Statistics, Mathematics, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.