Ulteriori informazioni
Sommario
Palliativtherapie gynäkologischer Karzinome.- Umgang mit Krebspatienten.- Palliativtherapie fortgeschrittener gynäkologischer Karzinome.- Lebensqualität und Ernährung bei fortgeschrittenen Karzinomstadien.- Schmerztherapie bei metastasierenden Karzinomen.- Die Versorgung von Menschen mit inkurablen Karzinomen durch Hospize.- Möglichkeiten ambulanter Pflege am Beispiel des Gießener Raumes.- Medikamentöse supportive Therapie bei gynäkologischen Malignomen.- Hat die Radiophosphortherapie in der Behandlung des Ovarialkarzinoms noch einen Platz?.- Podiumsdiskussion: Die ethische Verantwortung bei der gynäkologischen Palliativtherapie.- Spätabort - frühe Frühgeburt.- Geburtshilfe an der Grenze der Lebensfähigkeit.- Antiphospholipidsyndrom und Spätabort.- Infektion und Spätabort - therapeutische Ansätze.- Infektions- und Frühgeburtsprävention durch vaginale Vitamin-C-Applikation.- Brauchen wir einen neuen
218?.- Grenzgebiete und Besonderheiten in der Gynäkologie und Geburtshilfe.- Qualitätssicherung in der operativen Gynäkologie.....105.- Genetisch bedingte und erworbene Gerinnungsstörungen.- Welchen Platz hat das TVT (Tension-free Vaginal Tape) in der Therapie der Streßharninkontinenz?.- Management des HELLP-Syndroms.- Fertilitätschirurgie - verdrängt durch andere Fertilitätstechniken?.- Venenleiden in der gynäkologischen Praxis.- Hormontherapie im Kreuzfeuer der Kritik.- Neurobiologische, vaskuläre und kardiale Wirkung natürlicher Östrogene.- Sind Bisphosphonate eine Alternative zur Östrogentherapie bei Osteoporose?.- Nutzen und Risiken der Östrogene und Lebensqualität.- Sport und Hormone.- Knochendensitometrie - eine verzichtbare diagnostische Methode?.- Aus der Praxis für die Praxis.- Der besondere Fall in der gynäkologischen Praxis.-Trauern hat seine Zeit - Neue Rituale beim frühen Tod eines Kindes.- Sexualität.- Sexueller Mißbrauch: langfristige Folgen und deren Behandlung.- Sexualität während der Schwangerschaft und nach der Geburt.- Sexualität und Organverlust.- Der Frauenarzt - ein Neutrum?.- Seminare.- Die Dopplersonographie in der Fehlbildungsdiagnostik des Herzens.- Natürliche Östrogene im Klimakterium - wann und wie lange?.- Operative Hysteroskopie.- Endoskopische axilläre Lymphonodektomie ohne vorherige Fettabsaugung.- Funktionsdiagnostik des unteren Harntraktes.- Psychodynamische Aspekte des Vergewaltigungstraumas.- Gesamtverzeichnis der Beitragstitel aus Gießener Gynäkologische Fortbildung 1981 -1997.- Stichwortverzeichnis aus Gießener Gynäkologische Fortbildung 1981-1997.- Sachverzeichnis der Gießener Gynäkologischen Fortbildung 1999.