Fr. 71.00

Programmierstil in Pascal, Cobol, Fortran, Basic, PL/I

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gegenstand dieses Buches ist der sinnvolle Umgang mit klassischen Programmier sprachen. Darunter werden die in der Praxis verbreiteten prozeduralen Sprachen verstanden, deren bekannteste Vertreter Fortran, Cobol, PLII, Basic und Pascal sind. Die Idee, dieses Buch zu schreiben, entstand angesichts der unbefriedigenden Situation auf dem Gebiet der Programmiersprachen. Obwohl die Informatikfor schung in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren zahlreiche Sprachen hervorgebracht hat, die hervorragend aufgebaut sind und über durchgängige und klare Sprachkon zepte verfügen, werden nach wie vor in der Praxis hauptsächlich Programmierspra chen eingesetzt, die vor dieser Zeit entstanden sind und nach heutiger Einschätzung entscheidende Mängel aufweisen. Es erscheint fraglich, ob die neue Generation von Programmiersprachen jemals die "alteingesessenen" Sprachen verdrängen kann, zumal die Flexibilität der Betrie be in dieser Hinsicht nicht besonders groß ist: viele betriebliche EDV-Anwender befinden sich noch heute im Stadium der Assembler-Programmierung, und häufig gilt es bereits als enormer Fortschritt, wenn überhaupt der Übergang zu Cobol oder einer anderen höheren Programmiersprache vollzogen wird. Die Entstehung des Software Engineering und die Weiterentwicklung der Soft waretechnologie in den letzten ein bis zwei Jahrzehnten trugen dazu bei, daß wichti ge Sprachelemente für den sinnvollen Aufbau von Programmen und Programmsy sternen in die neuentwickelten Sprachen bereits aufgenommen wurden. Dagegen bleibt der Anwender älterer Sprachen mit Schlagwörtern wie "struktu rierte Programmierung", "schrittweise Verfeinerung", "Modularisierung", "Infor mation Hiding" u. a. zunächst alleingelassen. In seiner Programmiersprache findet er keine oder nur wenige Ausdrucksmittel, die auf diese Konzepte unmittelbar zu geschnitten sind.

Sommario

1 Programme und Programmiersprachen.- 1.1 Aufgabe und Zweck einer Programmiersprache.- 1.2 Qualitätsanforderungen an Programme.- 1.3 Zur Qualität von Programmiersprachen.- 2 Anforderungen an eine Programmiersprache.- 2.1 Strukturierungshilfen.- 2.2 Datenbeschreibung.- 2.3 Unterstützung der Selbstdokumentation.- 2.4 Weitere Anforderungen.- 3 Verbreitete Programmiersprachen.- 3.1 Fortran.- 3.2 Cobol.- 3.3 Basic.- 3.4 PL/I.- 3.5 Pascal.- 4 Programmierstil und Ausdrucksmittel der klassischen Programmiersprachen.- 4.1 Vorbemerkung.- 4.2 Stilelemente in Fortran.- 4.3 Stilelemente in Cobol.- 4.4 Stilelemente in Basic.- 4.5 Stilelemente in PL/I.- 4.6 Stilelemente in Pascal.- 5 Sprachübergreifende Aspekte des Programmierstils.- 5.1 Kommentierung und Programm-Layout.- 5.2 Weitere Einflußfaktoren.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Musterprogramme.- 7.1 Beschreibung des Programmbeispiels.- 7.2 Implementierung in Fortran.- 7.3 Implementierung in Cobol.- 7.4 Implementierung in Basic.- 7.5 Implementierung in PL/I.- 7.6 Implementierung in Pascal.- Literatur.

Info autore

Prof. Dr. Karl Kurbel ist Inhaber des Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.

Dettagli sul prodotto

Autori Karl Kurbel
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.12.2012
 
EAN 9783642702488
ISBN 978-3-642-70248-8
Pagine 328
Dimensioni 171 mm x 246 mm x 6 mm
Illustrazioni XII, 328 S.
Serie Springer Compass
Springer Compass
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Linguaggi di programmazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.