Fr. 83.00

Struktur und Reaktivität polarer Organometalle - Eine Einführung in die Chemie organischer Alkali- und Erdalkalimetall-Verbindungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Monographie beleuchtet einen scharf umrissenen Ausschnitt aus dem wei ten Feld der Organometall-Chemie. Sie behandelt jene Organometalle, die wegen der Elektropositivitat des beteiligten Metalles mit h6chster Reaktionsnihigkeit sowie vorherrschend nucleophilem Ver halten ausgestattet sind. Zur Unterscheidung von anderen Organometall Verbindungen werden sie hier mit dem Attribut "polar" belegt. Zu dieser Gruppe zahlen in erster Linie die organischen Derivate der Alkali und Erdalkalimetalle; entsprechende Verbindungen des Zinks und Cad miums k6nnen im Grenzfall hinzugerechnet werden. Eine wichtige Eingrenzung des Stoffes betrifft das flir Struktur- oder Reaktivitatsuntersuchungen gewahlte Medium. Formal k6nnte man eine Cyanhydrin-Bildung in waBrig-alkalischer L6sung oder eine basen katalysierte Olefin-Isomerisierung in Dimethylsulfoxid ebenso gut als "organometallische Reaktion" ansprechen wie die Anlagerung eines atherischen Grignard-Reagenses an eine Carbonyl-Verbindung. In Wirk lichkeit bestehen jedoch tiefgreifende praktische und mechanistische Unterschiede. In der Regel handelt es sich bei den Spezies, die in polaren L6sungsmitteln - meist durch Gleichgewichtsprozesse - erzeugt und umgesetzt werden, urn freie oder wasserstoffbrticken-assoziierte Carban ion en. Dagegen treffen wir in so wenig polaren L6sungsmitteln, wie es die Kohlenwasserstoffe oder die aliphatischen Ather sind, auf Verbin dungen, deren physikalisches und chemisches Verhalten durch starke und definierte Wechselwirkungen zwischen Kohlenstoff und Metall gepragt ist. Mit dieser "typisch organometallischen" Situation wollen wir uns im folgenden hauptsachlich befassen. Somit ist diese Abhandlung tiber "Polare Organometalle" konzipiert als ein - bislang fehlendes - Gegen sttick zu den "Fundamentals of Carbanion Chemistry", worin sich D. J. Cram in sehr kompetenter Weise mit der Existenz und dem Schicksal von Carbanionen in polaren Medien auseinandersetzt.

Sommario

1. Struktur.- 1.1. Wesensmerkmale organometallischer Bindungen.- 1.2. Die Koordinationshülle des Metalls in Kontakt-Spezies.- 1.3. Die Polarität organometallischer Bindungen in Kontakt-Spezies.- 1.4. Ionentrennung durch Solvatation.- 1.5. Die Ionen-Dissoziation.- 2. Basizität.- 2.1. CH-Acidität und Aciditätskonstanten.- 2.2. Messung von CH-Aciditäten.- 2.3. Acidität und Struktur.- 2.4. Acidität und Solvens.- 3. Reaktivität.- 3.1. Reaktionstypen.- 3.2. Reaktionsmechanismen.- 3.3 Reaktivitätsbeeinflussende Parameter.- 3.4. Möglichkeiten zur Reaktionssteuerung.- 4. Formel Verzeichnis.- 5. Autorenverzeichnis.- 6. Sachverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori Manfred Schlosser
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.12.2012
 
EAN 9783642653339
ISBN 978-3-642-65333-9
Pagine 188
Peso 306 g
Illustrazioni XII, 188 S.
Serie Organische Chemie in Einzeldarstellungen
Organische Chemie in Einzeldarstellungen
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica > Chimica organica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.