Fr. 71.00

Europa imaginieren - Der europäische Binnenmarkt als kulturelle und wirtschaftliche Aufgabe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Europa ist dabei, den Nationalstaat zu }berwinden und einen
}bernationalen Bundesstaat zu entwickeln. Die wirtschaftli-
che Vereinigung Europas ist weit vorangeschritten, seine
kulturelle, geistige und soziale Einigung h{lt jedoch mit
der wirtschaftlichen nicht Schritt. Die kulturelle Aufgabe
der europ{ischen Einigung, das gemeineurop{ische Bewu~tsein,
deneurop{ischen Bundessaat und die gemeinsame humane
Lebensordnung der Europas zu schaffen, trritt verst{rkt in
den Mittelpunkt der europ{ischen Frage. DasBuch Europa
imaginieren, eine wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit
franz sischer, polnischer und deutscher Autoren, antwortet
auf diese europ{ische Herausforderung. Es untersucht, wie
das Europa der Zukunft, seine wirtschaftliche Lebensordnung
und seine Kultur desGeistes und des Alltags aussehen wird.
Es analysiert die wirtschaftliche Vereinigung deseurop{ischen Binnenmarktes als kulturwissenschaftliche,
philosophische, theologische und konomische Aufgaben.
Zugleich wird die europ{ische Themtik des Binnenmarktes und
der Vertiefung der Europ{ischen Gemeinschaft erg{nzt durch
die Frageder Erweiterung der EG um die osteurop{ischen
L{nder. Es gibt wenige Werke zum Thema "Europa", die in
{hnlich umfassender Weise die wirtschaftlich-kulturelle
Einheit Europas in Kultur, Religion, Spiritualit{t,
Philosophie und Wirtschaftsverfassung darstellen.

Sommario

Sich Europa vorstellen. Einleitung.- I:Kultur, Politik und Ethik Europas.- 1 Europäische Kultur versus Nationalkultur.- 2 Europa der Vaterländer oder Nation Europa?.- Diskussionszusammenfassung.- 3 Christlicher Liberalismus als europaische Philosophie der Postmoderne. Metaphysik und Politik nach der Dekonstruktion der Aufklärung.- Diskussionszusammenfassung.- 4 Welches neue Ethos für Europa?.- II:Annäherungen an das europäische Gemeinwohl.- 5 Das europäische Gemeinwohl in theologischer Sieht.- 6 Auf dem Weg zu einem wiederverzauberten Europa?.- Diskussionszusammenfassung.- 7 Gemeinwohl Europas: Definition, Consensus, Durchsetzung.- 8 Europas allgemeines Wohl nach dem Ende seiner Teilung: Explorationen in einem neuen Erfahrungsraum.- 9 Die Verwirklichung des europäischen Gemeinwohls im Rahmen der Institutionen der Europäischen Gemeinschaft.- Diskussionszusammenfassung.- III:Das Christentum und die Nationen. Zur Theologie nationaler und übernationaler Zusammenschlüsse.- 10 Die ökumenische Dimension des vereinigten Europa.- Diskussionszusammenfassung.- 11 Religion und Nation als realhistorische Dialektik: Die civitas Christiana am Beispiel der Böhmischen Länder in Mittelalter und Neuzeit.- Diskussionszusammenfassung.- 12 Das Christentum als Brücke zwischen den Völkern.- Diskussionszusammenfassung.- IV:Europäische Spiritualität und europäischer Geist.- 13 Die europäische Dimension christlicher Spiritualität.- 14 Intellektualität und mystische Spiritualität Europas.- Diskussionszusammenfassung.- 15 Augustinus - ist er der genius malignus Europas?.- Diskussionszusammenfassung.- 16 Das Christen tum und der europäische Geist.- Diskussionszusammenfassung.- V:Die Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft in den Vereinigten Staaten Europas.- 17 Europades Sinnes und des Nicht-Sinnes. Eine Skizzierung des europäischen Sozial- und Kulturraumes.- 18 Marktwirtschaft in Europa - arbeitsorientiert, ökologisch, weltweit verantwortet?.- Diskussionszusammenfassung.- 19 Offenes Europa oder Wirtschaftsfestung Europa?.- Diskussionszusammenfassung.- VI:Schluß.- 20 Europa weiterdenken.- Anhang:Grußworte, gehalten bei der Eröffnung des internationalen Kongresses "Europa imaginieren" am 24. Oktober 1991 in Hannover.- Grußwort des Staatssekretärs im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Niedersachsen.- Grußwort des Vizepräsidenten im Landeskirchenamt der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannovers.- Verzeichnis der Autoren und Diskussionsredner.- Personenregister.

Info autore

Peter Koslowski ist Gründungsdirektor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover und Professor für Philosophie und Politische Ökonomie an der Universität Witten/Herdecke.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Pete Koslowski (Editore), Peter Koslowski (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.12.2012
 
EAN 9783642775796
ISBN 978-3-642-77579-6
Pagine 438
Peso 694 g
Illustrazioni XVI, 438 S.
Serie Ethical Economy
Ethical Economy
Studies in Economic Ethics and Philosophy
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.