Fr. 72.00

Lokalanästhesie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die seit etwa 15 lahren sowohl im praktisch-klinischen Bereich als auch im anasthesiolo gischen Schrifttum deutlich zunehmende Bedeutung der ortlichen Schmerzausschaltung ist nicht zu fibersehen. In groBen Zentren werden 10 bis 15% aller operativen Eingriffe unter Regionalanasthesie vorgenommen, das Interesse hat liingst auch und gerade auf mittlere und kleinere Krankenhauser fibergegriffen, eine echte nRenaissance" der Lokal aniisthesie scheint eine durch harte Zahlen belegbare Tatsache geworden zu sein. DaB eine solche Entwicklung gerade im Zeitalter hOchst verfeinerter und gepflegter Narkosekunst zu beobachten ist, laBt sich vor allem aus den Fortschritten, die auf dem Gebiete der Lokalanasthesie zu verzeichnen sind, zwanglos erkliiren: Neue Lokal aniisthetika mit erhohter Wirkungsstiirke, verminderter Toxizitat, verkiirzter Latenzzeit und verliingerter Wirkungsdauer wurden verftigbar, technisch-methodische Neuerungen vor allem im Bereiche der riickenmarksnahen Leitungsanasthesien haben z. B. die ehemals verrufene Spinalanasthesie wieder durchaus "gesellschaftsfahig" gemacht und ermoglichen einen effektvollen Einsatz auch kontinuierlicher Methoden, und schlieB lich haben bessere Kenntnisse der Physiologie und Pathophysiologie der Lokalanasthesie alle Voraussetzungen dazu geschaffen, die Methoden fundierter anzuwenden und die Sicherheit fUr unsere Patienten damit weiter zu erhohen.

Sommario

Chemie der Lokalanästhetika.- Zur Pharmakodynamik der Lokalanästhetika.- Die Pharmakokinetik der Lokalanästhetika.- Pharmakologie und Toxikologie der Lokalanästhetika.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Theoretische Grundlagen der Lokalanästhesie".- Oberflächen- und Infiltrationsanästhesie.- Periphere Leitungsanästhesien.- Die intravenöse Regionalanästhesie.- Die lumbale Periduralanästhesie.- Die kaudale Periduralanästhesie.- Die kontinuierliche Periduralanästhesie in der Geburtshilfe.- Die Spinalanästhesie.- Bupivacain zur Spinalanästhesie.- Die Spinalanästhesie in der Geburtshilfe.- Die Regionalanästhesie im Kindesalter.- Carticain, ein neues Lokalanästhetikum.- Erfahrungen mit CO2-haltigen Lokalanästhetika - Grundlagen und Entwicklung.- CO2-haltige Lokalanästhetika in der geburtshilflichen Analgesie.- Neuere Plexusblockaden mit CO2-Bupivacain.- Klinische Erprobung von CO2-Bupivacain.- Indikationen zur Regionalanästhesie in der Notfallmedizin.- Regionalanästhesie zur postoperativen und posttraumatischen Schmerzbekämpfung.- Komplikationen der Lokalanästhesie und ihre Behandlung.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Klinik der Lokalanästhesie".- Organisatorische Grundlagen zur Behandlung chronisch Schmerzkranker.- Möglichkeiten therapeutischer Nervenblockaden.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Behandlung chronisch Schmerzkranker - "Pain Clinie"".

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di F. W. Ahnefeld (Editore), F.W. Ahnefeld (Editore), Friedrich W. Ahnefeld (Editore), Bergmann (Editore), H Bergmann (Editore), H. Bergmann (Editore), C. Burri (Editore), C Burri u a (Editore), W. Dick (Editore), M. Halmagyi (Editore), G. Hossli (Editore), E. Rügheimer (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.12.2012
 
EAN 9783540090830
ISBN 978-3-540-09083-0
Pagine 268
Peso 545 g
Illustrazioni XII, 268 S. 20 Abb.
Serie Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Krankenhaus, Physiologie, Toxikologie, Pathophysiologie, C, Notfallmedizin, Geburtshilfe, Medicine, Pharmakologie, Surgery, indikation, Narkose, LOKALANÄSTHESIE, REGIONALANÄSTHESIE, KOMPLIKATIONEN

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.