Fr. 71.00

Entscheidungsunterstützende Systeme für Gruppen - Ein rückkopplungsorientierter Ansatz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Arbeit stellt einen Beitrag zur Theorie entscheidungsunterstützender Systeme für Gruppen (Group Decision Support Systems - GDSS) dar. Sie erweitert das in der Literatur bisher benutzte hierarchische Konzept der Trennung zwischen Individual- und Gruppenebene um die explizite Modellierung von Rückwirkungen von (vorläufigen) Ergebnissen der Gruppenebene auf individuellen Bewertungen. Ausgangspunkt ist ein umfassender Literaturüberblick, der ein breites Spektrum an Ansätzen zur Unterstützung von Gruppenentscheidungen vorstellt und klassifiziert. Darauf aufbauend wird das eigene Konzept rückkopplungsorientierter GDSS zunächst in allgemeiner Form entwickelt und anschließend für unterschiedliche Entscheidungsverfahren ausformuliert. Abschließend wird ein konkret implementiertes experimentelles GDSS vorgestellt. Die Arbeit deckt somit das gesamte Spektrum von der Entwicklung allgemeiner theoretischer Grundlagen der Unterstützung von Gruppenentscheidungen bis zur konkreten Systementwicklung ab. Das Buch wurde in Österreich vom Kardinal-Innitzer-Studienfonds mit einem Förderungspreis ausgezeichnet.

Sommario

1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 1.1 Group Decision Support Systeme.- 1.2 Problemstellung und grundlegende Annahmen.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Group Decision Support Systeme in der Literatur.- 2.1 Grundbegriffe.- 2.2 Hierarchische Ansätze.- 2.3 Nicht hierarchische Ansätze.- 3 Grundkonzept eines rückkopplungsorientierten Ansatzes.- 3.1 Bedeutung von Rückkopplungseffekten.- 3.2 Gesamtaufbau eines rückkopplungsorientierten GDSS.- 3.3 Modifikationsmodelle.- 4 Modelle auf der Basis multiattributiver Nutzenfunktionen.- 4.1 Darstellung des Entscheidungsverfahrens.- 4.2 Aggregation.- 4.3 Integration von Gruppen-Informationen.- 4.4 Modifikationsmodell bei kardinaler Gruppen-Information.- 4.5 Modifikationsmodell bei ordinaler Gruppen-Information.- 5 Modelle auf der Basis alternativer Entscheidungsverfahren.- 5.1 Bedeutung alternativer Entscheidungsverfahren.- 5.2 Referenzpunkt-Ansatz.- 5.3 Fuzzy-Programmierung.- 6 Anwendung auf ein System zur dezentralen Investitionsplanung.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Ein Konzept der dezentralen Investitionsplanung.- 6.3 Das experimentelle System GDSS-X.- 7 Ausblick auf weiterführende Entwicklungen.- 7.1 Unmittelbare Erweiterungen des Ansatzes.- 7.2 Integration mit anderen Konzepten.- 7.3 Zusammenfassung.- Symbolverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori Rudolf Vetschera
Editore Physica-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.12.2012
 
EAN 9783790805406
ISBN 978-3-7908-0540-6
Pagine 228
Dimensioni 165 mm x 240 mm x 15 mm
Peso 420 g
Illustrazioni XVI, 228 S.
Serie Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.