Fr. 71.00

Gießener Gynäkologische Fortbildung 1989 - 16. Fortbildungskurs für Fachärzte der Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch enthält die Vorträge der Gießener Gynäkologischen Fortbildung 1989 und behandelt 6 Schwerpunktthemen: 1. Geburtshilfe Referiert wird der aktuelle Stand der Geburtshilfe, Arzneitherapie und operativen Therapie in der Schwangerschaft, Beckenendlage, Hirnblutungsrisiko Neugeborener und juristische Probleme in der Geburtshilfe. 2. Endoskopische Untersuchungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe Hier wird der Stellenwert urodynamischer Untersuchungsmethoden, der Vaginalsonographie und der Kolposkopie diskutiert. 3. Menstruation Zu diesem häufig tabuisierten Thema werden neue psychologische und physiologische Aspekte diskutiert. 4. Klimakterisches Syndrom Schwerpunkt dieses Themas ist die Therapie. 5. Gutartige Erkrankungen der Brust Hierbei werden in der Hauptsache diagnostische und therapeutische Probleme angesprochen. 6. Nützliches für die tägliche Praxis Dieses mehr berufsorientierte Thema befaßt sich mit psychologischen Hintergründen des Berufsbildes "Der Gynäkologe" und gibt dem Gynäkologen Ratschläge zum Umgang mit der Presse. Die Vorträge sind für den praktisch tätigen Gynäkologen und Geburtshelfer eine wichtige Informationsquelle für seine tägliche Arbeit.

Sommario

Geburtshilfe.- Geburtshilfe heute - Rückblick und Ausblick.- Weiterentwicklung der Mutterschaftsrichtlinien - wohin und zu welchem Preis?.- Kontraindikationen der Cerclage.- Magnesiumgabe während der Schwangerschaft - ihre Indikationen und Grenzen.- Acetylsalicylsäure als adjuvante Behandlung der Gestose.- Frühgeburt - Grenzen der operativen Intervention.- Die Entbindung aus Beckenendlage - Ist die generelle Sectio gerechtfertigt?.- Hirnblutungsrisiko bei Früh- und Reifgeborenen: Eine prospektive sonographische Reihenuntersuchung an 2781 Neugeborenen.- Die psychomotorische Entwicklung von Kindern der 24.-30. Schwangerschaftswoche.- Analysen von geburtshilflichen Gutachten aus der Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen.- Verhalten in Schadensfällen.- Endoskopische Untersuchungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe.- Stellenwert der Zystoskopie, Urethrozystographie und Sonographie im Rahmen der urodynamischen Diagnostik und Therapie.- Hysteroskopie - Wann ist sie indiziert?.- Vorteile der Vaginalsonographie.- Pertubation, Hysterosalpingographie oder Laparoskopie mit Chromopertubation zur Diagnostik der Sterilität.- Wann Rektoskopie, wann Koloskopie bei gynäkologischen Prozessen?.- Dokumentation und Qualitätskontrolle in der Kolposkopie.- Fluoreszenzspektroskopie und -tomographie in der Gynäkologie.- Die Menstruation.- Menstruationserleben und -Verarbeitung bei Mädchen.- Physiologie des Menstruationszyklus.- Wechselwirkung seelischer, körperlicher und endokriner Faktoren im Menstrualzyklus.- Prämenstruelles Syndrom und Dysmenorrhö.- Dysfunktionelle Blutungsstörungen.- Das klimakterische Syndrom.- Östrogentherapie mit Gestagenen in der Postmenopause - Akzeptanz und Differentialtherapie.- Lokaltherapie mit Sexualsteroiden.- Diegutartigen Erkrankungen der Brust.- Die apparative Diagnostik bei gutartigen Erkrankungen der Mamma.- Therapie der Mastodynie/Mastopathie.- Die Punktion der Mamma als differentialdiagnostisches Instrument?.- Die non-puerperale Mastitis.- Seminar.- Mikrobielle Ätiologie des Fluor genitalis.- Nützliches für die tägliche Praxis.- Der Gynäkologe - ein Berufsbild, besetzt mit Vorurteilen, Erwartungen und Ängsten.- Der Umgang mit der Presse.- Gesamtverzeichnis der Beitragstitel aus Gießener Gynäkologische Fortbildung 1981-1989.- Stichwortverzeichnis zum Gesamtverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kirschbaum (Editore), Kirschbaum (Editore), Michael Kirschbaum (Editore), Wolfgan Künzel (Editore), Wolfgang Künzel (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.12.2012
 
EAN 9783540512349
ISBN 978-3-540-51234-9
Pagine 306
Dimensioni 165 mm x 242 mm x 15 mm
Peso 665 g
Illustrazioni XIV, 306 S.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Farmacia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.