Fr. 66.00

Nanostrukturforschung und Nanotechnologie - Band 4: Applikationen und Implikationen. Bd.4 - Applikationen und Implikationen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

der letzte Band des vierteiligen Lehrbuchs gibt einen Überblick über bestehende Anwendungen der Nanotechnologie sowie über vielversprechende Anwendungspotentiale. Die Kategorisierung orientiert sich dabei einerseits an präparatorischen Kategorien, wie Oberflächen, Partikel und Massivmaterialien. Andererseits liefern Nanostrukturforschung und Nanotechnologie in Anwendungsbereichen wie der Elektronik, der miniaturisierten elektromechanischen Systeme, der Fluidik, der Optik oder der Biotechnologie neuartige Problemlösungsstrategien, Materialien und Bauelemente. Nanotechnologische Konzepte werden daher in Bezug auf jedes der genannten Anwendungsfelder diskutiert. Ergänzt wird dies durch eine Darstellung der spezifischen Bedeutung der Nanotechnologie für einzelne Branchen, wie Werkstoff- und chemische Industrie, Pharmaindustrie, Automobilindustrie oder Informations- und Kommunikationsindustrie. Abschließend werden Gefahrenpotentiale, die mit der Nanotechnologie verbunden sind, auf der Basis unseres derzeitigen Wissens diskutiert.

Sommario

- Funktionelle Oberflächen - Gebundene Nanopartikel - Nanostrukturierte Massivmaterialien - Nano- und Molekularelektronik - Nanoelektromechanische Systeme und Nanofluidik - Nanooptik - Nanobiotechnologie - Branchenbezogene Relevanz der Nanotechnologie - Gefahrenpotential und ethische Aspekte

Info autore

Prof. Dr. Uwe Hartmann hat seit 1993 den Lehrstuhl für Nanostrukturforschung in der Fachrichtung Experimentalphysik der Universität des Saarlandes inne. 1998 erhielt er für seine Arbeiten in der Nanostrukturforschung den Philip Morris-Forschungspreis. 2006 wurde er zum Honorarprofessor an der Fudan-Universität in Shanghai ernannt.

Riassunto

der letzte Band des vierteiligen Lehrbuchs gibt einen Überblick über bestehende Anwendungen der Nanotechnologie sowie über vielversprechende Anwendungspotentiale. Die Kategorisierung orientiert sich dabei einerseits an präparatorischen Kategorien, wie Oberflächen, Partikel und Massivmaterialien. Andererseits liefern Nanostrukturforschung und Nanotechnologie in Anwendungsbereichen wie der Elektronik, der miniaturisierten elektromechanischen Systeme, der Fluidik, der Optik oder der Biotechnologie neuartige Problemlösungsstrategien, Materialien und Bauelemente. Nanotechnologische Konzepte werden daher in Bezug auf jedes der genannten Anwendungsfelder diskutiert. Ergänzt wird dies durch eine Darstellung der spezifischen Bedeutung der Nanotechnologie für einzelne Branchen, wie Werkstoff– und chemische Industrie, Pharmaindustrie, Automobilindustrie oder Informations– und Kommunikationsindustrie. Abschließend werden Gefahrenpotentiale, die mit der Nanotechnologie verbunden sind, auf der Basis unseres derzeitigen Wissens diskutiert.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.