Fr. 39.90

Verborgene Liebe - Die Geschichte von Röbi und Ernst. Mit e. Vorw. v. Klaus Wowereit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In »Verborgene Liebe« erzählen Röbi Rapp und Ernst Ostertag, beide 1930 geboren, von einem Leben, in welchem sie alles, was sie öffentlich als Homosexuelle hätte erkennbar machen können, tunlichst unterlassen mussten. Jung verliebt, sie waren 26, konnten sie ihre Liebe über Jahrzehnte hinweg nur im Verborgenen leben. Öffentlichkeit hätte damals Ernsts Stelle als Sonderklassenlehrer gefährdet. Ihre Träume lebten Röbi und Ernst in der Schwulenorganisation Der Kreis, einer 1932 in der Schweiz gegründeten Organisation, die in einschlägigen Kreisen große internationale Beachtung fand und in deren Theatergruppe Röbi, von Beruf Coiffeur, ab 1948 in Frauenrollen auftrat und Chansons vortrug. Nach der Pensionierung von Ernst machten die beiden ihre Liebe nach 46-jähriger Partnerschaft öffentlich und besiegelten sie am 1. Juli 2003 auf dem Zürcher Standesamt. Dies als erstes gleichgeschlechtliches Paar im Kanton Zürich. Ihre Biografie ist Teil der homosexuellen Befreiungsbewegung in der Schweiz und ihre jetzt vorliegende Geschichte eine Zeitreise durch das Leben eines ungewöhnlichen Paares, das auch im Alter neue Wege beschreitet und vor etlichen Jahren ein abermals unkonventionelles Glück gefunden hat: in einer Dreierbeziehung.

Info autore

Barbara Bosshard, geb. 1951, ist Journalistin und mit einem Teilzeitpensum Ausbildnerin beim Schweizer Fernsehen. Als Redaktorin war sie für verschiedene Sendungen tätig, darunter auch für die 'Rundschau', das Nachrichtenmagazin '10 vor 10' und die Abteilung Kultur. Als Dokumentarfilmerin realisierte sie verschiedene Filme zu gesellschaftlichen Themen. Unter anderem begleitete sie Überlebende des Attentats von Luxor während deren Trauerjahr und dokumentierte den Alltag von alten Menschen im Altersheim.

Riassunto

In »Verborgene Liebe« erzählen Röbi Rapp und Ernst Ostertag, beide 1930 geboren, von einem Leben, in welchem sie alles, was sie öffentlich als Homosexuelle hätte erkennbar machen können, tunlichst unterlassen mussten. Jung verliebt, sie waren 26, konnten sie ihre Liebe über Jahrzehnte hinweg nur im Verborgenen leben. Öffentlichkeit hätte damals Ernsts Stelle als Sonderklassenlehrer gefährdet. Ihre Träume lebten Röbi und Ernst in der Schwulenorganisation Der Kreis, einer 1932 in der Schweiz gegründeten Organisation, die in einschlägigen Kreisen große internationale Beachtung fand und in deren Theatergruppe Röbi, von Beruf Coiffeur, ab 1948 in Frauenrollen auftrat und Chansons vortrug. Nach der Pensionierung von Ernst machten die beiden ihre Liebe nach 46-jähriger Partnerschaft öffentlich und besiegelten sie am 1. Juli 2003 auf dem Zürcher Standesamt. Dies als erstes gleichgeschlechtliches Paar im Kanton Zürich. Ihre Biografie ist Teil der homosexuellen Befreiungsbewegung in der Schweiz und ihre jetzt vorliegende Geschichte eine Zeitreise durch das Leben eines ungewöhnlichen Paares, das auch im Alter neue Wege beschreitet und vor etlichen Jahren ein abermals unkonventionelles Glück gefunden hat: in einer Dreierbeziehung.

Dettagli sul prodotto

Autori Barbara Bosshard
Con la collaborazione di Klaus Wowereit (Prefazione)
Editore Wörterseh Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2012
 
EAN 9783037630273
ISBN 978-3-0-3763027-3
Pagine 233
Dimensioni 144 mm x 213 mm x 22 mm
Peso 408 g
Illustrazioni m. zahlr. Farbfotos auf Taf.
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Biografie, autobiografie
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Opere generiche, enciclopedie

Biographien (div.), Homosexualität, Homosexualität : Berichte, Erinnerungen, Schweiz, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Biografie, Schwul, Schwulenbewegung, Zürich, Der Kreis, auseinandersetzen, Homosexuellenbewegung, Comingout

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.