Fr. 91.00

Allgemeinchirurgische Operationen - Prinzipien u. Organisation d. allgemeinchirurg. Arbeit. Das Instrumentarium, d. Indikationen u. d. Operationstechnik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der vorliegende, umfangreichste Band der Fortbildungsreihe "Operative Medizin" fUr Schwestem, Pfleger, Medizinstu denten und jiingere Ante behandelt die Operationen in der Aligemeinchirurgie. Durch zunehmende Aufsplitterung in einzelne Fachbereiche ist die Aligemeinchirurgie jetzt weitge hend auf die Chirurgie des Halses, des au13eren Brustkorbes, der Bauchdecken und der Bauchhohle beschrankt. Dieser Entwicklung wurde hier Rechnung getragen, urn wesentliche Uberschneidungen mit den anderen Banden der Reihe: Tho rax, Herz, Gefa13, Unfall, Neurochirurgie sowie Urologie und Brandverletzungen zu vermeiden. Nach einem einfUhrenden Kapitel iiber das Verhalten im Operationssaal, die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation der Instrumente sind die allgemeinchirurgischen Operatio nen nach anatomischen Gesichtspunkten von kranial nach kaudal gegliedert. In den Einzelkapiteln werden nach einfiih rend en Bemerkungen jeweils die Operationsindikation und das Operationsziel kurz beschrieben. Der Schwerpunkt der AusfUhrungen liegt auf dem operativen, die Schwestem und Pfleger interessierenden Sektor. Zunachst wird fUr jede Ope ration Lagerung, sterile Abdeckung, Stellung der Operateure und die moglichen operativen Zugange dargestellt. Die ein zelnen Schritte im Ablauf der Operation werden anhand von instruktiven Strichzeichnungen erlautert. Eine kurze Be schreibung der moglichen Komplikationen geht der ausfiihr lichen Darstellung der Operationstische voraus, wobei jeweils Grundtische und das Erganzungsmaterial getrennt gezeigt werden. Durch diesen systematischen Aufbau wird die Einar beitung in jedes einzelne Operationsverfahren erleichtert und eine schnelle und iibersichtliche Information erreicht. Den proktologischen Operationen ist ein eigenes Kapitel gewid met, in dem auch die neuesten Instrumente und Operations verfahren aufgezeigt werden.

Sommario

1 Allgemeiner Teil - Einleitung.- 1.1 Tätigkeitsbereich und Verhalten der instrumentierenden Schwester/Pfleger im Operationstrakt.- 1.2 Hygienische und chirurgische Händedesinfektion.- 1.3 Patient.- 1.4 Desinfektion des Operationsgebietes.- 1.5 Sterile Abdeckung des Operationsgebietes bei abdominalen und thorakalen Eingriffen.- 1.6 Textilien im Operationsgebiet.- 1.7 Sterilisations-und chemische Desinfektionsverfahren.- 1.8 Aufbereitung und Pflege der Instrumente.- 1.9 Verpackungsmethoden und Materialien zur Sterilisation des Instrumentariums und der im Operationstrakt verwendeten Textilien.- 1.10 Chirurgisches Instrumentarium.- 1.11 Apparate im allgemeinchirurgischen Operationssaal.- 1.12 Allgemeiner Operationsbedarf.- 1.13 Allgemeinchirurgische Instrumentensiebe und Tische.- 1.14 Nahtmaterialien.- 1.15 Das Knoten.- 1.16 Nahttechniken.- 1.17 Wunddrainagen.- 2 Operationen der Halsregion.- 2.1 Anatomische Grundlagen.- 2.2 Schilddrüsenoperationen.- 2.3 Nebenschilddrüsenoperationen.- 2.4 Zenker-Divertikel.- 2.5 Tracheotomie.- 2.6 Halszysten und Haisfisteln.- 2.7 Halsrippen und Scalenus-anterior-Syndrom.- 2.8 Neck-dissection-Operation.- 2.9 Entfernung von jugulären und supraklavikulären Lymphknoten.- 2.10 Ductus thoracicus.- 2.11 Weichteilverletzungen des Halses.- 3 Brustwandoperationen.- 3.1 Anatomische Grundlagen.- 3.2 Operationen an der Brustdrüse.- 3.3 Armlymphödem.- 3.4 Trichterbrust.- 3.5 Bülau-Saugdrainage.- 3.6 Brustwandverletzungen.- 4 Mediastinumoperationen.- 4.1 Mediastinum - anatomische Grundlagen.- 4.2 Thorakotomien in der Allgemeinchirurgie.- 4.3 Ösophaguschirurgie.- 5 Eingriffe am Zwerchfell.- 5.1 Anatomische Grundlagen.- 5.2 Zwerchfellbrüche.- 5.3 Hiatushernien.- 6 Bauchwandoperationen.- 6.1 Anatomische Grundlagen.- 6.2Leistenbruchoperationen.- 6.3 Schenkelhernie oder femorale Hernie.- 6.4 Nabelhernienoperationen.- 6.5 Epigastrische Hernie.- 6.6 Rektusdiastase.- 6.7 Narbenbruch.- 6.8 Seltene Hernienformen.- 6.9 Sonstige Bauchwandoperationen.- 6.10 Sinus pilonidalis oder Steißfistel.- 6.11 Bauchwandverletzungen.- 7 Bauch-oder Abdominalchirurgie.- 7.1 Anatomische Grundlagen.- 7.2 Operative Zugänge in der Bauchchirurgie (Laparotomien).- 7.3 Magen-Darm-Chirurgie.- 7.4 Magenerhaltende Operationen.- 7.5 Ulkus des Magens und des Duodenums.- 7.6 Gastroenterostomie.- 7.7 Resektionsoperationen am Magen.- 7.8 Magendivertikel.- 7.9 Kardiomyotomie bei Achalasie (nach Gottstein und Heller).- 7.10 Hiatushernien.- 7.11 Ösophagusvarizen.- 7.12 Operationen am Duodenum.- 8 Operationen an den Gallenwegen, der Gallenblase und der Leber...- 8.1 Anatomische Grundlagen.- 8.2 Cholezystostomie nach König.- 8.3 Cholezystektomie.- 8.4 Choledochotomie nach Kehr.- 8.5 Enterobiliäre Anastomosen.- 8.6 Papillotomie und Papillentumorexstirpation.- 8.7 Gallengangsverletzungen.- 8.8 Leberchirurgie.- 9 Pankreaschirurgie.- 9.1 Pankreasverletzungen.- 9.2 Pankreaspseudozyste.- 9.3 Pankreaskörper-und Pankreasschwanzresektion.- 9.4 Pankreatoduodenektomie nach Whipple.- 9.5 Akute Pankreatitis.- 9.6 Chronische Pankreatitis.- 9.7 Pankreasfisteln.- 9.8 Endokrine Pankreastumoren.- 10 Dünndarmchirurgie.- 10.1 Anatomische Grundlagen.- 10.2 Meckel-Divertikel.- 10.3 Dünndarmresektion.- 10.4 Bridenileus.- 10.5 Jejunumfistel.- 10.6 Ileostomie.- 10.7 Invagination.- 10.8 Dünndarmtumoren.- 11 Dickdarmchirurgie.- 11.1 Anatomische Grundlagen.- 11.2 Appendizitis.- 11.3 Zäcum mobile.- 11.4 Dickdarmresektionen.- 11.5 Ileotransversostomie.- 11.6 Anus praeter naturalis.- 11.7 Hirschsprung-Krankheit.- 11.8 Dickdarmpolypen.- 12Mastdarmchirurgie und Analchirurgie.- 12.1 Rektumkarzinom.- 12.2 Rektumpolypen.- 12.3 Rektumprolaps.- 12.4 Hämorrhoiden.- 12.5 Analfissuren.- 12.6 Periproktitischer Abszeß.- 12.7 Analfisteln.- 12.8 Sphinkterdehnung.- 13 Intraabdominale Abszesse.- 13.1 Subphrenischer Abszeß.- 13.2 Douglas-Abszeß.- 14 Milzoperationen.- 14.1 Splenektomie.- 14.2 Milzgefäßunterbindung.- 14.3 Milzresektion.- 15 Nebennierenchirurgie.- 16 Endoskopische Untersuchungen in der Allgemeinchirurgie.- 16.1 Ösophagogastroduodenoskopie.- 16.2 Ösophagusbougierung.- 16.3 Proktorektosigmoidoskopie.- 16.4 Koloskopie.- 16.5 Bronchoskopie.- 16.6 Mediastinoskopie.- 16.7 Zystoskopie.- 16.8 Choledochoskopie.- 16.9 Thorakoskopie.- 16.10 Laparoskopie.- Literatur.

Dettagli sul prodotto

Autori Erika Bieber, Wilhel Friedl, Wilhelm Friedl
Con la collaborazione di K. Junghanns (Prefazione)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1984
 
EAN 9783540122463
ISBN 978-3-540-12246-3
Pagine 226
Peso 412 g
Illustrazioni XVI, 226 S. 1304 Abb.
Serie Fortbildung Operative Medizin
Fortbildung. Operative Medizin
Fortbildung
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza

A, Medicine, Surgery, allgemeine Chirurgie, Nursing, general surgery, Chirurgie;Endoskopie;Laparotomie;Pflege;Urologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.