Ulteriori informazioni
Das Non Profit Law Yearbook 2011/2012 enthält folgende Beiträge:- Michael Göring: Herausforderungen aktueller Stiftungsarbeit - Risikomanagement in Stiftungen- Annette Zimmer/Eckhard Priller: Zivilgesellschaft in Deutschland: Entwicklung, Strukturen, Wachstum und Wandel- Stefan J. Geibel: Dachstiftungen, Stiftungszentren und Treuhandstiftungen- Benedikt Vogt: Publizität der Stiftung - der Ruf nach dem Gesetzgeber -- Birgit Weitemeyer: Innovative Formen der Philanthropie - Ein Problemaufriss zu den Grenzen des geltenden Gemeinnützigkeits- und Zivilrechts- Benjamin D. Ullrich: Zielkonflikte in gemeinnützigen GmbHs - strukturell niedriger Schutz der Gläubiger gemeinnütziger GmbHs?- Ingo Graffe: Der neue AO-Anwendungserlass zum Bereich "Steuerbegünstigte Zwecke" (
51 - 68 AO)- Nils Krause/Matthias Grigoleit: Aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zum Dritten Sektor im Jahr 2011 in Deutschland- Dominique Jakob/Matthias Uhl: Vereins- und Stiftungsrecht 2011 - Länderbericht Schweiz- Susanne Kalss/Johannes Zollner: Vereins- und Stiftungsrecht 2011 - Länderbericht Österreich- Janne Seelig: Auswahlbibliographie des Non-Profit-Rechts 2011
Info autore
Karsten Schmidt, in Praxis und Wissenschaft seit Jahrzehnten bekannt, ist Inhaber des Unternehmensrechtslehrstuhls an der Bucerius Law School in Hamburg. Neben zahlreichen Kommentierungen im Bürgerlichen Recht, Handels-, Gesellschafts-, Wettbewerbs- und Insolvenzrecht ragen seine Grundlagenwerke "Handelsrecht" und "Gesellschaftsrecht" durch ihren anhaltenden Einfluss auf die Fortentwicklung dieser Gebiete heraus.
Prof. Dr. Susanne Kalss ist Universitätsprofessorin am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht der WU Wien.