Fr. 65.00

Politiker im Fernsehtalk - Strategien der medialen Darstellung des Privatlebens von Politikprominenz. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Arbeit beleuchtet die Auftritte von Showgrößen der Polit-Szene wie Renate Schmidt, Jürgen Möllemann oder Gregor Gysi im Fernsehtalk. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, über welche Aspekte ihrer Privat- und Persönlichkeitssphäre Politiker im Fernsehen sprechen und wo die Grenzen der Thematisierung des Persönlichen liegen. Anhand eines Methodenmixes durch Themenanalyse der Talksendungen, Rezeptionsanalysen der TV-Zuschauerforschung und Interviews mit den Politikern und Fernsehproduzenten wird das Thema aus der Produktions-, der Medien- und der Politikerperspektive betrachtet. Hierdurch erhält der Leser ein plastisches Bild von den Produktionsbedingungen in den Fernsehredaktionen, von Inhalt und Struktur der Talksendungen - insbesondere von den Politikerauftritten - und von den unterschiedlichen Absichten der Politiker bei einem Talkshowauftritt.

Sommario

1 Einleitung.- 2 Massenmedien und Politik.- 2.1 Bedeutung der Medien zur Weitergabe von politischer Information an die Bürger.- 2.2 Zentrale Rolle des Fernsehens als Quelle politischer Information.- 2.3 Auftritte von Politikern im Fernsehen.- 2.4 Zusammenfassung: Bedeutung des Fernsehens für den Politiker.- 2.5 Leistungsbereiche der Weitergabe von Politik an den Bürger.- 3 Private und persönliche Themen des Politikers als Aspekt in der Personalisierungsdebatte.- 3.1 Zur Relevanz des Themas.- 3.2 Forschungsüberblick.- 3.3 Zusammenfassung: Forschungsdefizite.- 4 "Politikervermittlung".- 5 Forschungsdesign und methodische Umsetzung.- 5.1 Forschungsgegenstand.- 5.2 Forschungsfragen / Fragestellung und Untersuchungsebene.- 5.3 Auswahlverfahren - Materialbasis - Methode.- 6 Ergebnisse.- 6.1 Strategische Aspekte.- 6.2 Struktur.- 6.3 Thematisierung der Persönlichkeitssphäre von Politikern.- 6.4 Politiker im Talkformat: Rezipientenstruktur, Sehbeteiligung, Quotenverlauf.- 6.5 Talkauftritte und Pressereaktionen.- 6.6 Typengenerierung - Politiker und ihre Steckenpferde.- 7 Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse.- 7.1 Professionalisierung und Normalisierung im Showbusiness.- 7.2 Reduzierung der Distanz zwischen Politik und Bürger.- 7.3 Rollentausch.- 7.4 Thematisierte Persönlichkeitssphäre.- 7.5 Privatleben und politischer Erfolg?.- 7.6 Persönlichkeitssphäre und politische Eigenschaften.- 7.7 Privatleben und Charakter - apolitische Eigenschaften.- 7.8 Aufbau einer persönlichen Beziehung.- 8 Literatur.- 9 Anhang.- 10 Quellenverzeichnis.- 10.1 Gästelisten der ausgewählten Sendungen.- 10.2 Verzeichnis der Gespräche.- 10.3 Beobachtungsleitfaden.

Info autore










Heike Bußkamp promovierte bei Prof. Winfried Schulz am Lehrstuhl für Kommunikations- und Politkwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.

Dettagli sul prodotto

Autori Heike Bußkamp
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783531138411
ISBN 978-3-531-13841-1
Pagine 252
Peso 397 g
Illustrazioni 252 S.
Serie Studien zur Kommunikationswissenschaft
Studien zur Kommunikationswissenschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.