Fr. 71.00

Bakterielle ZNS-Erkrankungen bei systemischen Infektionen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Systemische Infektionskrankheiten führen nicht selten zur Beteiligung des ZNS. Umgekehrt entwickeln sich Infektions- krankheiten des ZNS oft im Rahmen systemischer Infektionen. Beides trifft für die bakterielle Meningitis, Enzephalitis und Myelitis in besonderem Ausmaß zu. Ein frühzeitiges Er- kennen dieser Zusammenhänge im klinischen Alltag und die da- raus folgenden Besonderheiten der Therapie und Diagnostik sind für die Prognose der betroffenen Patienten entscheidend Das vorliegende Buch befaßt sich, ausgehend von einem inter- disziplinären Ansatz, mit den häufigsten Manifestationen aus dieser Krankheitsgruppe: Pneumokokken-/und Meningigokokken- infektionen, Endokarditis, septische Herdenzephalitis, spinaler Abszeß, Borreliose, Tuberkulose und Morbus Whipple. Der Liquordiagnostik ist ein eigenes Kapitel gewidmet, da sie zumeist den entscheidenden diagnostischen Hinweis liefert. Angesprochen sind insbesondere Internisten, Neurologen, Pädiater und Intensivmediziner, da sie mit den genannten Erkrankungen häufig konfrontiert werden.

Sommario

1 Einleitung.- Literatur.- 2 Liquordiagnostik entzündlicher ZNS-Erkrankungen mit akutem und chronischem Verlauf.- Blutliquorschrankenfunktion bei entzündlichen ZNS-Erkrankungen.- Lageabhängigkeit von Liquorbefunden.- Zelluläre Reaktion.- Humorale Immunantwort und intrathekale Antikörperproduktion.- Erregernachweis.- Klinische Bedeutung für die Differentialdiagnose von Meningoenzephalitiden und Meningoradikulitiden.- Literatur.- 3 Pneumokokken-Sepsis und -Meningitis bei Erwachsenen nach Splenektomie.- Pathophysiologie.- Kasuistik.- Klinisches Bild.- Epidemiologie.- Vorbeugung lebensbedrohlicher Pneumokokken-Infektionen.- Therapie der Pneumokokkensepsis und -Meningitis.- Zusammenfassung.- Literatur.- 4 Meningokokken-Sepsis und -Meningitis - Aktuelle Aspekte zu Diagnostik, Therapie und Prophylaxe.- Epidemiologie.- Diagnostik.- Pathophysiologie.- Kasuistik.- Therapie.- Prävention.- Prognose.- Literatur.- 5 ZNS-Beteiligung bei akuter Endokarditis.- Häufigkeit, Ätiologie und Mikrobiologie.- Diagnostik.- Standardtherapie.- Häufigkeit und Management typischer Komplikationen.- Literatur.- 6 Septische Herdenzephalitiden - Pathogenese, Symptomatik, Diagnose und Therapie.- Kasuistiken.- Symptomatik.- Diagnostik.- Therapie und Prognose.- Zusammenfassung.- Literatur.- 7 Der spinale Abszeß: Diagnose und Therapie.- Diagnostik.- Therapie.- Zusammenfassung.- Literatur.- 8 Borrelien-Erkrankungen.- 8.1 Lyme-Borreliose.- Klinik.- Diagnostik.- Pathogenese.- Therapie.- Therapiekontrolle bei der Lyme-Neuroborreliose.- Literatur.- 8.2 Mikrobiologische Diagnostik der Lyme-Borreliose.- Standardtestverfahren.- Fallbeispiele.- Spezielle und experimentelle Testverfahren.- Literatur.- 8.3 Lyme-Arthritis.- Epidemiologische Daten.- Pathogenese.- Krankheitsverlauf.- Diagnose.- Therapie.-Literatur.- 9 Tuberkulose des Nervensystems.- Epidemiologie.- Pathogenese.- Symptomatik.- Diagnostik.- Therapie.- Prognose und präventive Maßnahmen.- Zusammenfassung.- Literatur.- 10 Morbus Whipple mit ZNS-Beteiligung.- Epidemiologie.- Pathogenese.- Symptomatik und Verlauf.- Diagnostik.- Literatur.- Autorenverzeiehnis.- Sachwortregister.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.