Fr. 71.00

Informationsverarbeitung und Preisbildung am Aktien- und Optionsmarkt - Eine empirische Intraday-Untersuchung zur Preisanpassungsgeschwindigkeit an schweizerischen und deutschen Aktienmärkten und Optionsmärkten. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Intraday-Untersuchung ist die erste umfangreiche Studie, welche ausführlich das innertägliche Handelsgeschehen an schweizerischen und deutschen Aktien- und Optionsmärkten analysiert und den Informationsfluß zwischen diesen Märkten mittels Real-Time-Daten untersucht. Die zentrale Fragestellung lautet, ob sich neue Informationen an diesen Finanzmärkten unterschiedlich schnell in den Preisen widerspiegeln und ob Preisunterschiede zu risikolosen Gewinnen ausgenutzt werden können. Es werden dazu Aktien an den wichtigsten schweizerischen und deutschen Parkettböden sowie Aktien- und Indexoptionen an den Computerbörsen SOFFEX und DTB analysiert. Konkrete Handelsstrategien an beiden Märkten werden entwickelt, die einen eventuell vorliegenden zeitlichen Vorsprung eines Marktes zu Arbitragegewinnen ausnutzen.

Sommario

1 Einleitung.- 1.1. Problemstellung und Ziel.- 1.2. Aufbau der Arbeit.- 2 Informationseffiziente Kapitalmärkte.- 2.1. Der Markteffizienzbegriff von Fama (Informationseffizienz ohne Berücksichtigung der Informationsbeschaffung).- 2.2. Informationseffizienz bei kostenpflichtiger Informationsbeschaffung.- 3 Zeitliche Interdependenzen an Kassa- und Terminmärkten.- 3.1. Lead-Lag-Beziehung.- 3.2. Informationsverarbeitung: Computerbörsen vs. Parkettbörsen.- 3.3. Überblick über empirische Untersuchungen.- 4 Grundlagen der Optionspreisbildung.- 4.1. Abgrenzung von Optionsgeschäften.- 4.2. Terminologie des Optionsgeschäftes.- 4.3. Charakterisierung von Gewinn-und Verlustpositionen.- 4.4. Einflußgrößen auf den Optionswert.- 5 Rationale Bewertung von Aktienoptionen.- 5.1. Grundlegende Begriffe und Annahmen der Arbitragetheorie (Arbitragefreie Finanzmärkte).- 5.2. Übersicht über die Theorie der Optionsbewertung.- 5.3. Verteilungs-und präferenzfreie Optionsbewertung.- 5.4. Verteilungsabhängige Optionsbewertung auf der Basis des Duplikationsprinzips.- 5.5. Berücksichtigung von Dividenden.- 5.6. Zur Angemessenheit des Black/Scholes-Modells.- 6 Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes und Beschreibung der Datenbasis.- 6.1. Charakteristische Merkmale des Börsenhandels.- 6.2. Organisation des Aktienmarktes (Handelssystem "à-la-criée").- 6.3. Marktstruktur der SOFFEX und der DTB.- 6.4. Options-Kontraktspezifikationen und Basistitel.- 6.5. Transaktionskosten (-gebühren).- 6.6. Untersuchungsperiode.- 6.7. Datenbasis.- 7 Empirische Rendite-Analyse zur Lead-Lag-Beziehung zwischen Aktien- und Optionsmarkt.- 7.1. Ziel der Untersuchung.- 7.2. Beschreibung der Untersuchungsmethode.- 7.3. Analyse der Geschäftstätigkeit des Aktien-, Index- und Optionsmarktes überden Handelstag.- 7.4. Analyse des Optionshandels bezüglich Kontraktspezifikationsmerkmalen.- 7.5. Empirische Resultate der multiplen Regressionsanalyse.- 8 Handelsstrategien zur Ausnutzung Einer Lead-Lag-Beziehung Zwischen Aktien- und Optionsmarkt.- 8.1. Ziel der Untersuchung.- 8.2. Einschränkungen früherer Untersuchungen.- 8.3. Beschreibung der Untersuchungsmethode.- 8.4. Analyse der Geld-Brief-Spannen am Schweizer Aktienmarkt und an der SOFFEX.- 8.5. Resultate der Handelsstrategien.- 9 Zusammenfassung.- Anhang I: Kontinuierliche Rendite.- Anhang II: Grundlagen stochastischer Prozesse.- Anhang III: Brownscher Prozeß und Itô-Prozeß.- Anhang IV: Itô's Lemma.- Anhang V: Poissonprozeß.- Anhang VI: Partielle Ableitungen der Black/Scholes-Formel.- Anhang VII: Geschäfts-und Volumenentwicklung an der SOFFEX und der DTB.- Anhang VIII: Resultate der multiplen Regressionsanalyse für SOFFEX-SMI-Optionen (Anzahl Geschäfte ? 20).- Anhang IX: Resultate der multiplen Regressionsanalyse für DTB-Aktienoptionen (Anzahl Geschäfte ? 20).- Anhang X: Resultate der Handelsstrategien unter Berücksichtigung von Transaktionskosten.- Anhang XI: Ergänzung der Resultate der Handelsstrategien unter Berücksichtigung von Transaktionskosten und Geld-Brief-Spannen-Regeln.

Dettagli sul prodotto

Autori Bernd Schäfer
Editore Physica-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1995
 
EAN 9783790808476
ISBN 978-3-7908-0847-6
Pagine 365
Peso 587 g
Illustrazioni XVI, 365 S.
Serie Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.