Fr. 102.00

Neuromonitoring in Anästhesie und Intensivmedizinc

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Einsatzmöglichkeiten des Neuromonitorings in der klinischen Anästhesie und Intensivmedizin sind Thema dieses Bandes. Die Autoren empfehlen gesicherte Verfahren für die klinische Praxis, die bereits heute geeignet sind, das neurologische Outcome bei verschiedenen operativen Eingriffen zu verbessern und die Qualität der Narkoseführung zu optimieren. Die Beiträge vermitteln deshalb auch Kenntnisse über die entsprechenden Grundlagen und die wichtigsten Pathomechanismen akuter Hirnschäden in der perioperativen Phase. Das Buch soll - auch im Hinblick auf ein wachsendes Kostenbewußtsein - einen Beitrag zur Validierung des Neuromonitorings leisten und damit den Patienten nützen.

Sommario

A. Grundlagen.- Anatomie und Physiologie der zentralnervösen afferenten und efferenten Reizleitung.- Zur Pathophysiologie von Hauptmechanismen akuter Hirnschäden.- Gehirnprotektion: Theorie, Experiment, Klinik.- B. Untersuchungsmethoden: Klinik, bildgebende Verfahren, Stoffwechsel.- Die Bedeutung von Anamnese und klinisch-neurologischem Untersuchungsbefund für das Neuromonitoring in Anästhesie und Intensivtherapie.- Computertomographie und Magnetresonanztomographie in der neurologischen und neurochirurgischen Intensivüberwachung.- Tomographische Messung von Hirndurchblutung und Hirnstoffwechsel.- Zerebrovenöse Oxymetrie.- C. Untersuchungsmethoden: Intrakranielle Hämodynamik, Hirnfunktion.- Die Messung des intrakraniellen Druckes.- Die Bedeutung der transkraniellen Dopplersonographie als nichtinvasives Untersuchungsverfahren in Anästhesie und Intensivmedizin.- Neurophysiologisches Monitoring in der perioperativen Phase: Grundlagen und Problematik.- Neurophysiologisches Monitoring: technische Möglichkeiten.- D. Intraoperatives Neuromonitoring: Neuroanästhesie.- Zerebrale Effekte volatiler und intravenöser Anästhetika.- Neurophysiologisches Monitoring bei intrakraniellen und spinalen Eingriffen.- Erweitertes anästhesiologisches Monitoring bei speziellen Eingriffen am ZNS.- E. Intraoperatives Neuromonitoring: Spezielle Anwendungsgebiete.- Monitoring und Narkoseführung bei Epilepsie aus der Sicht des Neurologen.- Neurophysiologisches Monitoring bei kardiochirurgischen Eingriffen.- Risikominimierung in der Gefäßchirurgie durch neurophysiologisches Monitoring.- F. Neuromonitoring auf der Intensivstation.- Neurologisches Basismonitoring und notfallmedizinische Erstversorgung bei Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma.- Zerebrale Überwachung auf derIntensivstation.- EEG-Monitoring zur Überwachung und Steuerung der Sedierung auf der Intensivstation.- Prognosebeurteilung und Hirntoddiagnostik auf der Intensivstation.- G. Anästhesiemonitoring.- Wirkmechanismen der Narkotika auf den verschiedenen Ebenen des zentralen Nervensystems.- Brauchen wir eine Objektivierung der "Narkosetiefe??.- Die Problematik subjektiver und objektiver Schmerzmessung beim Menschen.- EEG-Monitoring zur Quantifizierung der "Narkosetiefe?: Möglichkeiten und Grenzen.- Akustisch evozierte Potentiale mittlerer Latenz und intraoperative Wahrnehmung.- Algesimetrie durch schmerzkorrelierte evozierte Potentiale.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Dinkel (Editore), Dinkel (Editore), M. Dinkel (Editore), Rügheimer (Editore), E Rügheimer (Editore), E. Rügheimer (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1994
 
EAN 9783540576112
ISBN 978-3-540-57611-2
Pagine 350
Peso 616 g
Illustrazioni XVI, 350 S. 37 Abb.
Serie Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.