Fr. 71.00

Biopsychologische Faktoren des Hyperkinetischen Syndroms - Eine multimodale Theorie und Forschungsstrategie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Text sollte noch gek}rzt werden:
Das Hyperkinetische Syndrom (bzw. die Aufmerksamkeits- und
Hyperaktivit{tsst rung i.S. des Diagnostischen Manuals
DSM-III-R) wird zu den besonders schwerwiegenden und
verbreiteten Verhaltensst rungen im Kindesalter gez{hlt. Die
psychologie im deutschen Sprachraum hat sich dieser
Herausforderung bis heute nicht mit dem notwendigen
Nachdruck gestellt. Mit dem vorliegendenBuch wird dagegen
ein grundlegender Beitrag aus psychologischer Perspektive
vorgelegt. Im Vordergrund der Arbeit steht die Intention, zu
einer verbesserten Konzeptualisierung und fundiertn
Diagnostik des Syndroms beizutragen und ein weitergehendes
Verst{ndnis der Genese und Persistenz dieser
Verhaltensst rung zu erm glichen. Dazu werden die
vorliegenden Befunde analysiert und auf theoretische
Erkl{rungsm glichkeiten untersucht. Als Ergebnis werden
Ans{tze einer Theorie vorgestellt, die eine Integration der
weithin partialisierten Einzelbefunde in wichtigen
Ausschnitten erm glichst. Der Schwerpunkt liegt dabei in]bereinstimmung mit der Befundlage auf biopsychologischen
Einflu~faktoren. Erste Konsequenzen diesesAnsatzes sind die
Grundlage f}r eine empirische Untersuchungsreihe, deren
Ergebnisse zusammenfassend dargestellt werden.

Sommario

1. Teil: Vorüberlegungen zum Status der gegenwärtigen HKS-Forschung.- 1 Das Hyperkinetische Syndrom: Ein gewöhnliches Exemplar gegenwärtiger psychologischer Forschungsobjekte?.- 2 Empiristische ad-hoc-Forschung als Problem der gegenwärtigen HKS-Forschung.- 3 Strategien systematischer Theorienentwicklung (SsTE): Anwendung auf das HKS.- 2. Teil: Befunde und Erklärungsansätze.- 4 Zur Konzeptualisierung des HKS.- 5 Theoretische HKS-Typ-a-Forschung: Eine explananda-konstituierende Befundanalyse der wichtigsten HKS-low-level-Ansätze.- 3. Teil: Ansätze einer integrierenden Theorie des HKS.- 6 Theoretische HKS-Typ-a-Forschung: Ansätze einer integrierenden Theorie und Forschungsprogrammatik zum HKS.- 7 Weiterführende Überlegungen und Konsequenzen: Empirische Untersuchungen beim gegenwärtigen Forschungsstand.- 4. Teil: Empirische HKS-Typ-a-Forschung: Analysen zur ersten bis dritten Ebene.- 8 Überblick über die Untersuchungen.- 9 L-Daten Operationalisierung des komplexen Konstrukts: Untersuchungen zur HKS-Diagnostik (1. und 2. Ebene).- 10 Kognitive Faktoren der HKS-Erklärung (1. und 2. Ebene): Zu den Einzelkonstrukten Impulsivität und Aufmerksamkeitsprobleme (Experiment 1).- 11 HKS-spezifisches Aktivierungs-Pattern und Leistungsverhalten: Untersuchung zur 2. und 3. Ebene (Experiment 2).- 12 Abstract der empirischen Ergebnisse.- 5. Teil: Ergebnisse - Konsequenzen - Ausblick.- 13 Das komplexe Konstrukt: Ergebnisse und Konsequenzen zur diagnostischen Konzeptualisierung (1. und 2. Ebene).- 14 Zu den Teilkonstrukten: Aufmerksamkeit und Impulsivität (1. und 2. Ebene).- 15 Psychophysiologische Faktoren der HKS-Genese und -Persistenz: HKS-spezifisches Aktivierungspattern (3. Ebene).- 16 Ausblick.- Anmerkungen.- Quellenangaben.- Abkürzungsverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori Burkhard Brocke
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1992
 
EAN 9783540555803
ISBN 978-3-540-55580-3
Pagine 231
Peso 414 g
Illustrazioni VIII, 231 S. 6 Abb.
Serie Lehr- und Forschungstexte Psychologie
Lehr- und Forschungstexte Psychologie
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.